Russische und Nato-Kennungen
Geschrieben von Swissman am 08. März 2002 22:54:49:
Als Antwort auf: Re: Nachricht über tod der BW-Soldaten als Jubelbericht über russ Qualitätsarbeit geschrieben von Apollo am 07. März 2002 17:04:00:
Die S-125 und die SA-3GOA sind identisch!
S-125 ist die sowjetische/russische Typenbezeichnung. Flugabwehrraketen (sowie ABMs!) werden von den Russen mit einem "S-" plus einer Nummer bezeichnet (Zur Unterscheidung verschiedener Subtypen können ein, oder mehrere Buchstaben angehängt werden). Wie man anhand der tiefen Nummer erkennen kann, handelt es sich bei der S-125 bereits um ein älteres System (Die momentane Standard FlaRak der Russen ist die S-300, wobei diese gegenwärtig durch die S-400 ersetzt wird.)
Neben der russischen Original-Kennung gibt es für jedes östliche Waffensystem zusätzlich eine Nato-Kennung, sowie einen Nato-Rufnamen: Bei Flugabwehrraketen setzt sich die Nato-Kennung aus der Abkürzung "SA" ("Surface to Air") und einer Nummer zusammen (Ist im allgemeinen von Flugabwehrraketen die Rede, wird mitunter auch die Abkürzung "SAM" ("Surface to Air Missile") verwendet). Die Nato-Kennung für die S-125 lautet SA-3. Die Nato-Kennung wird kompletiert durch einen Rufnamen, im Fall der SA-3 lautet dieser GOA. Das neueste entsprechende System, die S-400, trägt die Nato-Kennung SA-20 Triumph.
Die genauen technischen Daten der SA-3 wüsste ich nicht auswendig, allerdings lassen sich die diferierenden Angaben dadurch erklären, dass es sich dabei im allgemeinen um Schätzwerte handelt - selbstverständlich liefern die Russen den Amerikanern keine technischen Handbücher ihrer Waffensysteme.
- Re: Russische und Nato-Kennungen Apollo 08.3.2002 23:20 (0)
- Nachtrag Swissman 08.3.2002 23:00 (0)