Re: vergiß die krise!

Geschrieben von Persephone am 04. März 2002 18:30:18:

Als Antwort auf: Re: vergiß die krise! geschrieben von Johannes am 04. März 2002 17:44:12:

>Die Börse ist eine Luftblase (rechne doch mal die Rendite aus: Gezahlte Dividende gegenüberüber derzeitigem Preis je Aktie).
>Anders ausgedrückt: Wenn Du 1.000 DM in einen Topf tust und davon 100 Anteile zu je 100 DM verkaufst, dann hast Du ein Problem, sobald die ersten aussteigen und ihre 100 DM wiederhaben wollen.


Hallo Johannes,

hier stellst Du das ganze meiner Meinung nach insofern nicht korrekt dar,
dass Du verwechselst, WER im von Dir beschriebenen Fall ein Problem hat.

Dein Beispiel etwas abgewandelt:

Du tust NICHTS in einen Topf, begründest aber, dass der Topf 1000 € wert ist,
und behauptest, er wäre in 2 Jahren 2000€ wert.
Die Begründung wird geprüft, die Behauptung bewertet.

Punkt 2: Du VERKAUFST KEINESFALLS Anteile, die den geprüften Wert von 1000€ übersteigen, sondern im Regelfall höchstens Anteile im Wert von 490€, also 49%!
Wenn Du als Topfbesitzer Gewinn durch Anteile erzielen willst, dann halt nur 20%, und nach Wertsteigerung der ANTEILSSCHEINE die restlichen 29%.

Den Rest regelt der Markt, d.h. ein Anteilsscheinbesitzer verkauft seine Anteile an jemanden, der glaubt, in 2 Jahren wäre der Topf 3000€ wert. Und die Hoffnung auf diesen Gewinn und immer höheren Gewinn treibt den Preis des Anteilsscheins in die Höhe.

Der Wert des Topfes bleibt ansich unberührt, im Falle von sogenannten konservativen Werten, und wird z.B. im Maschinenbau einerseits bilanziert, andererseits bewertet u.a. hinsichtlich der Auftragslage.

Anders im "neuen Markt", dort fiel die Prüfung flach, weil die Bewertung der Gewinnsteigerungsbehauptung geprägt war von grenzenlosem Optimismus.

Aber die Spekulation ist halt ein Spiel, in dem jeder, der mitspielt, die Regeln kennt, d.h. die von Dir geschilderte Situation tritt nicht ein, da kein Anleger ein Recht darauf hat, seinen Einsatz wiederzubekommen!


>Da hilft auch alles positive Denken nichts, Du müßtest höchstens neue Dumme finden, die auf Dauer für einen Anteil, der nur 10 DM wert ist, wieder 100 DM hinblättern (immer in der Hoffnung, im nächsten Jahr zahlt jemand 110 für genau diesen Anteil).
>Viele Grüße
>Johannes


Die zu finden, wird schwieriger, aber irgendwer verbucht die Unsummen, die aus privaten Sparbüchern und Vermögen abgesaugt und durch Gewinnversprechen eingespeist wurden, als Gewinn.
"Kapitalvernichtung" ist ein irreführender Begriff, der die Verlustsituation aus Sicht des Verlierers beschreibt.
Dabei handelt es sich doch eher um eine Umverteilung.

;-)
P.



Antworten: