Koinzidenzen nicht überbewerten

Geschrieben von Martin am 22. Februar 2001 14:15:16:

Als Antwort auf: Magnetfeld der Erde schon wieder in der Presse, sowie Mondlandung gefaked geschrieben von Mischel am 22. Februar 2001 13:31:20:

Hallo Mischel,
Danke für Deinen interessanten Link.

Auf die Frage "Wieso diese Themen jetzt auf einmal auftauchen"
würde ich allerdings Folgendes in Betracht ziehen:

1. Technisch- / Naturwissenschaftliche Reportagen sind seit geraumer
"In"
(sicher auch als Ausdruck des Westlichen Mythos, dass alles in der
Natur erklärbar und beherrschbar ist)

2. Reportagen von dieser "new frontier" müssen medienwirksam zu
präsentieren sein
(Teilchenbeschleuniger sind da z.B. doch eher langweilig ;-) )

3. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass auch bildungspolitischen
Interessen damit Rechnung getragen wird. Für die mittlere Zukunft wird
ein deutlicher Mangel an technisch- und naturwiss. Nachwuchs erwartet
(als Folge einer verfehlten Bildungspolitik - ich sag nur
"Schweinezyklus" ;-) ).
Deshalb gibt es z.B. bei uns in Rheinland-Pfalz auf Landes-Ebene
Bemühungen, die Schüler für Technik zu interessieren (diese sind m.E.
aber bisher mit zu wenig Finanzen ausgestattet - werden aber trotzdem
lauthals von den Politikern gelobt - Es soll halt nix kosten, aber ganz
toll sein ;-)) )

4. Ich denke, daß findige Reporter auch solche Foren wie unseres auf der
Suche nach interessanten / immer neuen/ außergewöhnlichen Themen
durchstöbern - d.h. im Falle des Themas "Erdmagnetfeld" wundert es mich
nicht allzu sehr. Ich weiß zwar nicht mehr genau wo/wann/wie - aber das
Thema ist mir durchaus schon in verschiedenen Publikationen begegnet.
(Und es dauert ja auch seine Zeit einen Fernsehfilm darüber zu machen)
Klar - dieser Bericht den Du anführst hat völlig neue Informationen -
aber ich meinte ja auch, dass "die Thematik" an sich (Erde /
Forschung/ Astronomie) immer wieder Beachtung in versch.
Wissenschaftssendungen findet

CU
Martin


Antworten: