Re: Saturn/Israel/Einstein/Schiller

Geschrieben von Astro am 02. Februar 2006 17:03:46:

Als Antwort auf: Re: Sirius/Saturn/Nostradamus geschrieben von Max am 02. Februar 2006 03:10:

Hallo Max,
Aktuelles zum Planeten Saturn findest Du bei den Seiten der ESA, die vor einem Jahr die fantastischen Aufnahmen vom Ringplaneten und seinen Monden erhielt und dort auch die neuesten Fotos aus der Cassini Huygens Mission veröffentlicht hat. Mein Lieblingsobjekt aus diesem Projekt ist Iapetus.
Vor kurzem habe ich die ESOC in Darmstadt besucht, auch hier kann man neuere Informationen erhalten.

In der Astrologie steht der Saturn für konkrete Strukturen. Neptun steht in den nächsten eineinhalb Jahren in Spannung zu Saturn und wird hier Einiges auflösen, z.B: Geld und Besitz.

Auflösende Strukturen hatten wir ja z.B. vor Kurzem in Bad Reichenhall, wo Feuchtigkeit(Neptun)und Kondenswasser (Neptun) den Leim (Neptun) zum Zerfließen (Neptun) brachte und damit Strukturen (Saturn) auflöste.
In Kattowitz war das Neptun-Jupiter-Quadrat sogar exakt.

Für Israel mit seiner Saturn/Pluto-Konjunktion sitzen jetzt Neptun, Sonne und Merkur gegenüber. Die Spannung wird in den nächsten Tagen noch ansteigen, da Mars sich immer weiter der Sonne Israels nähert.
Mal sehen welches marsianische Ereignis die himmlischen Zeiger (s. Bibel Lukas 21) anzeigen.

Albert Einstein (1879-1955)
"...Die Astrologie ist eine Wissenschaft für sich. Aber eine wegweisende. Ich habe viel aus ihr gelernt und vielen Nutzen aus ihr ziehen können..."

oder diesmal vielleicht ein Schiller?

Friedrich von Schiller (1759-1805)
Die himmlischen Gestirne machen nicht
Bloß Tag und Nacht, Frühling und Sommer.
Nicht dem Sämann nur bezeichnen sie die Zeiten der Aussaat
Von Verhängnissen gesteuert in der Zukunft dunkles Land,
Den Schicksalsmächten hoffend übergeben.
Da tut es not, die Saatzeit zu erkunden,
Die rechte Sternenstunde auszulesen,
Des Himmels Häuser forschend zu durchspüren,
Ob nicht der Feind des Wachsens und Gedeihens
In seinen Ecken schadend sich verberge.

....oder vielleicht ein Schopenhauer, Goethe, ernst Jünger oder Carl F. von Weizsäcker gefällig?

Viele Grüße
Astro

>Hallo Astro,
>danke für deine Ausführungen - mal wieder sehr interessant. :)
>Hast du vielleicht noch irgendwas weiterführendes zu Saturn im Repertoire - ich meine mal abgesehen von dem "typischen" Wissen, welches man in den Astronomiebüchern findet.
>Dieser Planet übt schon seit Ewigkeiten eine große Faszination und wenn ich mich recht erinnere spielt er auch in meinem Horoskop der nahen Zukunft eine bestimmende Rolle.
>Schönen Gruß
>Max



Antworten: