Re: Plötzlich flammt ein neuer Nahostkonflikt auf, dieser Tage?

Geschrieben von Johannes am 28. Januar 2006 12:01:13:

Als Antwort auf: plötzlich flammt ein neuer nahost konflikt aus , dieser tage? geschrieben von Viocat am 28. Januar 2006 10:34:30:

> " Die Sache ist längst beschlossen , sie sind sich nur noch nicht über das
> wann und wie einig , und wie sie es uns ordentlich verkaufen können , denn
> diesmal sollen wir dabei sein "
> Welche sache ?
> " na die wollen da unten alles kurz und kleinschlagen"
> und was sollen wir da ?
> "frag mal MC Kanzlerin , die könnte es dir sagen , die will auch nen paar
> krümel vom kuchen "


Hallo Viocat,

mit dieser Aussage Deines Kollegen tue ich mich zwar etwas schwer (weil ich mir das nicht vorstellen will), aber es wird von einer älteren Aussage von Mick_2 unterstützt:

> Wenn die Amerikaner eine Atombombe im Krieg gegen den Iran zünden, und das
> an 3 Stellen. Das wird heftig umstritten sein, doch auch die Europäer
> können nicht viel einwenden, da die Nato ja kräftig mitgemischt hat und
> auch mitentschieden hat.

(http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/151973.htm, Hervorhebung von mir)

Mitmischen/-entscheiden heißt ja nicht, daß deutsche Flugzeuge Bomben abwerfen, es gibt auch viele andere Möglichkeiten, dabei zu sein. In diesem Zusammenhang denke ich immer noch an den YU-Krieg und sehe Scharping vor mir, wie er stolz verkündete, daß deutsche Piloten ihren ersten Tageslichteinsatz unter realen Bedingungen hatten und alle gut zurückgekommen seien.

Nichts gegen seine Freude, daß es deutschen Soldaten gut geht, aber seine Freude über die gut verlaufende Kriegsbeteiligung, das war eine völlige Abkehr von den Grundsätzen, die in den letzten Jahrzehnten galten. Zumindest so geglaubt wurden.

Damals konnte sich Deutschland relativ problemlos am Krieg beteiligen, ohne innenpolitische Schwierigkeiten befürchten zu müssen. Denn die Kriegsopposition war mit in die Regierung eingebunden und die CDU als Opposition hätte sich erst recht daran beteiligt. Die PDS hatte keine nennenswerte Bedeutung.

Heute sind dagegen Grüne und PDS in der Opposition und auch relativ stark im Bundestag vertreten. Zusammen mit der FDP haben sie über 25% der Abgeordneten. Wenn erkennbar sein sollte, daß Deutschland entgegen den offiziellen Äußerungen doch an Militäraktionen gegen den Iran beteiligt wäre, dann hätten wir also mit ganz anderen Widerständen zu rechnen als damals.

Gruß

Johannes


Antworten: