Re: Bombardierung iran. Atomanlagen (Zeitliche Bestimmung durch Impulsraummethode)
Geschrieben von Samnico am 28. Januar 2006 09:55:15:
Als Antwort auf: Bombardierung iran. Atomanlagen (Zeitliche Bestimmung durch Impulsraummethode) geschrieben von Hubert am 27. Januar 2006 21:40:09:
>Hallo zusammen,
>angesichts des heutigen Feiertages (9.000 Tage nach dem 7. Juni 1981) will ich es nicht versäumen, den voraussichtlichen Angriffstermin auf die Atomanlagen des Iran zu berechnen.
>Grundlage für die Berechnung ist der o. a. Entstehungsoperator vom 7. Juni 1981.
>Wie wir alle wissen, fand an diesem Tage die berühmte „Operation Sphinx“ statt – die Bombardierung der irakischen Atomanlage Tamuze 17 (oder Osirak) bei Tuwaitha außerhalb von Bagdad durch israelische Kampfflugzeuge.
>Die Zukunft kennt außer Gott niemand – so soll es auch bleiben. Dennoch möchte ich nicht unerwähnt lassen, daß ich mit der Berechnungsmethode der Impulsräume in der Vergangenheit so manchen Treffer für Voraussagen erzielen konnte.
>Ausgehend von dem o. g. Datum 7. Juni 1981 ist der nächste in Frage kommende Impulsraum 24,75 Jahre. Und zwar deshalb, weil man diesen Wert zu 49,5 bzw. zu 99 verdoppeln kann.
>24,75 Jahre = 297 Monate = 9.040 Tage
>Präzise wäre das also der 8. März 2006.
>Die Erfahrung lehrt aber, daß Impulsräume auch durchaus mal um 0,3% länger wären können als der mathematisch exakte Wert. In diesem Falle wäre also nicht exakt von 9.040 Tagen (= 8. März 2006) auszugehen, sondern es könnten bis zu 9.067 Tage (= 4. April 2006) werden. Nicht unerwähnt soll bleiben, daß sich am 9. April ein weitere Impulsraum bildet (diesmal 9.072 Tage), aber das kann ich nicht weiter erläutern, weil es den Rahmen dieses Forums sprengen würde.
>Werfen wir einen Blick in die Vergangenheit. Als Entstehungsoperator gilt der oben erwähnte 7. Juni 1981, also die Bombardierung von Osirak.
>07.06.1981 bis 11.06.1999 (Besetzung des Flughafens Pristina durch 200 russische Soldaten)
>= 6.578 Tage (4 Tage positive Abweichung vom exakten IR 18 Jahre)
>07.06.1981 bis 10.03.2000 (All-time-high an den Börsen)
>= 6.851 Tage (3 Tage positive Abweichung vom exakten IR 18,75 Jahre)
>07.06.1981 bis 11.09.2001 (WTC-Anschlag)
>= 7.401 Tage (5 Tage positive Abweichung vom exakten IR 20,25 Jahre)
>07.06.1981 bis 20.03.2003 (Beginn Irakkrieg)
>= 7.956 Tage (12 Tage positive Abweichung vom exakten IR 21,75 Jahre)
>07.06.1981 bis 13.12.2003 (Festnahme Saddam Hussein)
>= 8.224 Tage (6 Tage positive Abweichung vom exakten IR 22,5 Jahre)
>07.06.1981 bis 08.03.2006 (Bombardierung der iranischen Atomanlagen)
>= 9.040 Tage = exakter IR 24,75 Jahre
>Wenn wir jetzt eine Durchschnittsabweichung von 6 Tagen berücksichtigen, kommen wir auf den 14. März 2006. Da Impulsräume, wie bereits gesagt, aber auch schon mal eine positive Abweichung von 0,3 % haben können, käme man sogar auf den 4. April 2006.
>Fazit: Meine vorsichtige Prognose lautet: Die Bombardierung findet zwischen dem 8. März und dem 4. April 2006 statt.
>Herzliche Grüße,
>Hubert
Hallo Hubert,sehr mutig, wie Du dich mit sehr konkreten Zeitangaben so weit aus dem Fenster lehnst. Ich halte mal - mehr aus Spielspaß und Spekulationsfreude, denn aus konkreten Angaben heraus - dagegen, daß 2006 mehr ein "psychologischer Probelauf" oder ein "ernst zunehmendes Drohszenario" gegen den Iran aufgebaut wird und erst im nächsten Winter/Frühjahr, also 2007 es zur Sache gehen wird, falls bis dahin keine andere Lösung für den Konflikt gefunden sein wird.
Gruß Samnico
- Re: Bombardierung iran. Atomanlagen (Zeitliche Bestimmung durch Impulsraummethod Hubert 28.1.2006 10:19 (0)