Re: Merkel stellt sich nach Atom-Drohung hinter Chirac

Geschrieben von Samnico am 23. Januar 2006 23:41:56:

Als Antwort auf: Merkel stellt sich nach Atom-Drohung hinter Chirac geschrieben von Napoleon am 23. Januar 2006 22:09:01:

>Versailles. AP/baz. Nach der Atomwaffen-Drohung des französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel am Montag hinter Frankreich gestellt. Es gebe keinen Grund, Chiracs Äusserung zu kritisieren, sagte sie auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Versailles.


Hallo,

habe teilweise bis 20.00 Uhr live die Reden von Chirac und Merkel auf Phoenix verfolgt und mich dabei einem meiner Hobbies, der Körpersprache, gewidmet.

Also der Chirac ist ein echter Staatsmann alter couleur. Der spricht bzw. gestikuliert mit den Händen, insbesondere mit der rechten Hand, so als führe er mit größter Eleganz und feinstem Stil den Degen oder das Florett. Bei dem wirkt das im Gegensatz zum Ex-Pendant Schröder aus Deutschland weitestgehend echt und ehrlich. Und ein Französich spricht der, klar und langsam, hochgradig gestenreich, da versteh ich sogar einiges ohne Dolmetscher. Und seine Worte kommen ruhig, klar, frei vorgetragen und souverän.

Bei seinen Ausführungen zur Vogelgrippe pickte Fr. Merkel zustimmend.

Als er zu seiner Atombombenstrategie kam, merkte man Chirac eine leichte Nervosität an, während Merkel mit aufgesetzter, kritischer Oberlehrermiene skeptisch zuhörte. Chirac endete mit einer Gestik, die sagte, es mußte so raus, dazu steh ich, das ist so, auch wenn einige lieber was anderes hätten hören wollen.
Als Fr. Merkel darauf antwortete, merkte man die Anspannnung bei Chirac, obwohl er äußerlich ruhig wirkte. Er verstand noch wenig, scheint kaum deutsch zu können. Als der Dolmetscher dann anfing Merkels Äußerungen zu übersetzen, girff er sich nervös an Nase und unter das rechte Auge. Doch die Übersetzung verlief zu seiner vollsten Zufriedenheit. Erleichterung war sichtlich zu spüren, er hatte wohl mehr "Gegenwind" erwartet.

Merkel schlug sich wacker, sie blieb ihrem Grundsatz ehrlich und glaubwürdig sein zu wollen stets treu.

Also, wenn ich mir den Chirac mit seiner "frappe de france" so anschaue, will ich wohl glauben, daß die Angreifer aus dem Osten beim Rhein oder knapp darüber zu Stehen gebracht werden, selbst wenn auch Paris zwischenzeitlich brennen sollte und zudem der "gelbe Strich" zu Hilfe kommt. Wie weit reichen eigentlich die französischen Atomraketen? Ein Jammer wäre es indessen, wenn ein Mordanschlag auf Chirac im Oktober, so wie ich hier kürzlich gelesen habe, erfolgen sollte.


Gruß Samnico


Antworten: