Für Auslandseinsätze besser gewappnet ..(DLO)

Geschrieben von Samnico am 20. Januar 2006 15:12:59:

Als Antwort auf: Nachrichten 20.01.06 (owT) geschrieben von Zitrone am 20. Januar 2006 11:21:02:

Hallo,

diese unbedeutende Randnotiz aus meiner Heimatzeitung scheint mir doch auch in einem größeren Rahmen und im Hinblick auf das Jahr 2008 mitteilenswert.

Worum geht es?

Auf 16000 Soldaten wird bis 2008 die Division Luftbewegliche Operationen (DLO) aufgestockt. Bisher sind in der DLO alle Heeresfliegerkräfte der BW zusammengefasst, nunmehr kommen auch noch bis 2008 Infanteriekräfte hinzu.

Infanteriesoldaten sollen zusammen mit den Hubschraubereinheiten die Division bei Kriseneinsätzen im Ausland schlagkräftiger machen. Insbesondere soll die DLO in der Lage sein, entmilitarisierte Zonen (wo werden die dann liegen? ) effektiv zu überwachen.

Noch hat die Division unter Generalmajor von Butler 10000 Soldaten. Neben den bereits integrierten Logistik- und Fernmeldebataillonen, werden auch Infanteriejäger, sowie Teile der Flugabwehr-, Artillerie- und ABC-Verbände des in Bruchsal stationierten Heeresgruppenkommandos integriert werden.

500 dieser Jungs dienen z.Zt. in Afghanistan und im Kosovo, ferner sind einige
Transporthubschrauber für humanitäre Zwecke in Pakistan.

Nun ja, wenn statt 500 einmal 10000 oder mehr dieser Jungs und Mädels irgendwo im Orient
von wem auch immer entmilitarisierte Zonen überwachen werden und der prophezeite plötzliche und unerwartete Angriff aus dem Osten kommen wird, dann, ja dann wird der örtliche Schießsportverein mit Kleinkaliber und Luftpistole wirkungsvoll die Landesverteidigung übernehmen, da die privaten Sicherheitsdienste, Polizei und BGS zum Objektschutz vor unzufriedenen und randalierdenden HartzIV-Empfängern eingesetzt sind oder wie habe ich mir das vorzustellen?


Gruß Samnico





Antworten: