Re: Iran - die Falle Teil 2 / 'Operation Shekinah' ?
Geschrieben von Johannes am 16. Januar 2006 15:32:11:
Als Antwort auf: Re: Iran - die Falle Teil 2 ! geschrieben von Hubert am 16. Januar 2006 13:44:00:
Hallo Hubert,
danke für die Infos aus dem israelischen Fernsehen, die man hier ansonsten sehr selten hört. Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch mal etwas beitragen, was zwar aus der Gerüchteküche stammt, sich aber interessant anhört.
Im Hintergrund des Artikels, den ich ansatzweise zitiere, geht es darum, daß den Alliierten zu Beginn des Irak-Kriegs klar sein mußte, daß dieser keine Massenvernichtungswaffen hat, sondern dieses Argument eben nur zur Rechtfertigung einer aus anderen Gründen geplanten Aktion dient.
Am ersten Tage von "Operation Iraqi Freedom" wurden britische und australische SAS-Kommandos, begleitet von nicht näher bezeichneten amerikanischen Spezialtruppen, in die westliche irakische Wüste beordert, um zwei strategisch wichtige "Flugplätze" mit den Kodebezeichnungen H2 und H3 zu "sichern", von wo aus "möglicherweise" Scud-Raketen auf Israel abgefeuert werden könnten. Dieser Befehl erging trotz der Tatsache, daß jeder von UN-Generalsekretär bis zum einfachen Waffeninspektor wußte, daß diese Behauptung absoluter Unsinn war. Die letzte der irakischen Scud-Raketen war bereits viele Jahre zuvor vernichtet worden.
Die Massenmedien berichteten hingegen, daß diese hochqualifizierten Spezialtruppen, die normalerweise für strategische Vorausaufklärung vor dem Hauptkontingent der regulären Truppen Verwendung finden, auf einen "Nebenkriegsschauplatz" entsandt wurden, um Israel vor Raketenangriffen zu schützen. Es ist bezeichnend, daß nach Bekanntwerden dieses Befehls der ehemalige israelische Premierminister Barak und gegenwärtige Amtsinhaber Sharon sich öffentlich für diesen besonderen Schutz Israels gegen Angriffe mit Scud-Raketen bedankten, obgleich den beiden hinreichend bekannt war, daß diese schon lange nicht mehr erfolgen konnten. Wofür bedankten sich also diese beiden Premierminister?
Die kurze Antwort lautet, daß es sich bei den "Flugplätzen" H2 und H3 in Wirklichkeit um "Haifa 2" und "Haifa 3" handelte, kritische Pumpstationen der Ölpipeline, die ursprünglich von Mossul im Norden des Irak bis Haifa in Palästina reichte, und bis 1948 Öl pumpte. In diesem Jahr erfolgte die Invasion Palästinas durch Israel, und der Irak blockierte die Pipeline an ihrem westlichen Ende. Aber die kürzlichen Verlautbarungen Israels, diese Pipeline sei gegenwärtig "unbrauchbar" und "führt durch Syrien", ist vorsätzliche Desinformation. Wie auf der Karte unschwer zu erkennen ist, führt diese Mossul-Haifa-Pipeline durch die westliche Wüste des Irak, geht dann weiter über jordanisches, nicht syrisches Territorium, setzt sich bis zu einem Punkt westlich von Amman, nur wenige Kilometer von der israelischen grenze fort. Noch bis vor kurzem hat der Irak über diese Pipeline kostenloses Öl nach Jordanien gepumpt - praktisch als Dank für die durch Jordanien während des Golfkriegs 1990-1991 geleistete Unterstützung. "Kostenloses" Öl war daher immer in schmerzlicher Nähe und dennoch bisher unerreichbar. Und das war der einzige Grund für die Operation Iraqi Freedom.
Dies als (im Verhältnis) kleines Zitat aus einem sehr viel längeren Artikel des Magazin 2000, Ausgabe Jan/Feb 2006, das sich jeder kaufen sollte, der sich für dieses Thema interessiert. Hauptthema des Artikels ist die "Operation Shekinah", mit der die Ölversorgung Israels sichergestellt werden solle.
Was hört man dazu aus den israelischen Medien? Es wäre interessant, mal die unterschiedlichen Sichtweisen zu vergleichen und als Puzzle zusammenzusetzen.
Gruß
Johannes
- Re: Iran - die Falle Teil 2 / 'Operation Shekinah' ? Hubert 16.1.2006 21:56 (0)