Re: Zusatz

Geschrieben von Kuddel am 06. Januar 2006 14:02:37:

Als Antwort auf: Re: Zurück zu den Wurzeln: Das Buch Daniel geschrieben von Kuddel am 06. Januar 2006 10:10:09:

>Moin Zwobbel
>Habe mich mit Daniel noch nicht eingehend beschäftigt und bin gerade beim hochinteressanten Buch Jona.
>Im Prinzip ist mit dem ersten Wort "Am Anfang" schon alles gesagt.
>"Am Anfang" heist auf hebräisch "bereschit" und in Zahlen 2-200-1-300-1-400.
>Aus dem Unaussprechlichen wird die 2-heit geschaffen die in Vielheit (2oo) übergeht und zur Einheit zurückkehrt durch Einsmachung der Gegensätze von männlich/weiblich bzw. Geist/Körper.
>Im Buch der Weisheit steht ja, dass Gott alles nach Zahlen,Maßen und Gewichten geordnet hat.
>Es kehrt also alles zurück, denn der gute Hirte sorgt dafür, daß nicht ein Schaft verloren geht.
>Israel und der Mensch gehen nach Weinreb durch 4 Verbannungen (meine Interpretation :Paradies, Ägypten, Babylon, Welt).
>Diese 4 Verbannungen beinhalten immer wieder Aufstiege mit anschließender noch tieferer Verbannung.
>Das Buch Daniel steht, wie ich meine, im Zusammenhang mit einer dieser Stufen.
>Jede dieser Stufen ist wie eine eigene Welt, mit eigenen Maßen und Gesetzen.
>Aus der tiefsten Verbannung und aus der weitesten Entfernung, wenn die Schoten aus dem Schweinetrog gefressen werden, erfolgt die Rückkehr zum Vater und zum Bruder, der Alternative, die daheim bleibt.
>Wenn alle wieder daheim sind wird ein großes Fest gefeiert.

Hier erscheint der Name Gottes 10-5-6-5.
Der daheim gebliebene Bruder,die 10 ist das obere Vorbild des durch die Welt gegangenen Bruders. Mit dem Gang durch die Welt hat der reisende Bruder (5-6-5) die beiden 5er zusammengebunden und ist zum Abbild des Vorbildes geworden.
Die 6 in 5-6-5 steht für den Verbindungshaken.Es steht nun also die 10 der 10 gegenüber.
Im hebräischen Buchstaben Aleph mit dem Wert 1 stehen sich zwei 10er gegenüber-einer oben und einer unten >%.
Das im babylonischen Exil geschriebene Buch Daniel beschreibt mit den 4 Weltreichen die Entwicklungsschritte auf dem Gang durch die Welt.

Ebenfalls erscheint der Name Gottes beim Aufsetzten der Arche Noah auf dem Ararat. Friedrich Weinreb hat in wunderbarer Weise die Maßangaben in Ellen bei der Sintflut auseinandergenommen und graphisch dargestellt. So sind es also 4 Ellen Höhenunterschied von Unterkante Arche (hebräisch Teba=Wort Gottes)während des Wasserhöchststandes bis zum Aufsetzten auf dem Berggipfel.Aus den Höhenangaben der Sintflutgeschichte resultiert eine Gipfelhöhe des Ararat von 26 Ellen. Es erscheint der Name Gottes.

Wie Du siehst, braucht es viel intensiver Beschäftigung mit der Bibel und einen lebendigen Austausch mit Anderen, um eine blasse Ahnung von der Tiefe der heiligen Schrift zu bekommen- oder eine große heilige Einfalt.

Bin übrigens immer noch am Überlegen, was die 4 Wochen in Guerreros "innerem Wort" zu bedeuten haben, die auf das Chaos (Tohuwabohu= wüst+leer)4 Wochen nach dem Tod des Verwandten verweisen. Ich glaube, ihm wurde etwas tieferes offenbart, als wir es uns vorstellen können. Daher habe ich auch die Geschichte mit der Sintflut aufgeführt.
Die Zahl 4 taucht immer wieder in der Bibel auf und wird als Ausdruck einer äußersten Entwicklung der 1 gegenübergestellt.
Das fängt bei den beiden Bäumen (des Lebens, der Erkenntnis) an. Sie stehen in ihrem Zahlenwert wie die 1 zur 4.

Der Baum des Lebens taucht schon in der ersten Schöpfungsgeschichte als "ets pri ose pri" auf, also "Fruchtbaum macht Frucht".
Der Baum der Erkenntnis dagegen als "ets ose pri" als "Baum macht Frucht".
Der Erste ist ein Fruchtbaum der Frucht ist und Frucht macht, der zweite ein Baum der Frucht macht.
Wer also vom fruchtmachenden Baum ißt, hat die Frucht nicht in sich und muß Frucht werden. Hier finden wir den Begriff des Werdens, oder den Bruder, der durch die Welt zieht und heimkehrt.
Im Fruchtbaum der Frucht macht finden wir das Werden im Sein. Hier erkenne ich den Bruder, der zu hause geblieben ist.

Wie gesagt, kann man also im Buche Daniel eine Etappe des Weges durch die Welt sehen. Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Weinreb hat leider kein Buch über die geheime Offenbarung oder das Buch Daniel geschrieben.



Antworten: