Was langsam immer mehr vergessen wird.

Geschrieben von balmung am 26. Februar 2002 10:37:22:

Als Antwort auf: Der Crash und der Angriff... geschrieben von King Henry am 26. Februar 2002 05:56:47:

Hallo Leute,

ich habe 'ne ganze Weile nicht mehr gepostet, da mir einfach die Zeit fehlte. Dennoch ließ ich mir die ganzen Beiträge nicht entgehen und stöberte nach und nach das Archiv durch.

Was mir zunehmend auffällt:

Es werden hier immer mehr (Angriffs-)Szenarien in's Forum gestellt, welche teilweise sehr gut durchdacht sind. Allerdings wird eines zunehmend vergessen: Es gibt viele Prophezeiungen, welche den Ablauf vor - und während - des Angriffs ziemlich genau beschreiben. Deswegen finde ich den Beitrag von King H. doch recht gut, da ein Crash (und ein solcher wird nun mal prophezeit), vieles logischer macht.

Denn statt krampfhaft zu versuchen, einen "genauen" Zeitablauf zu erstellen, sollte man sich doch Gedanken darüber machen, daß sich das ganze doch etwas länger hinziehen könnte.

Nur weil der Angriff als "überraschend" bezeichnet wird, muß dies noch lange nicht bedeuten, daß die Russen innerhalb von ein paar Stunden am Rhein sind.

Vielmehr wird eine wirtschaftliche Katastrophe mit ihren Auswirkungen (wie sie King Henry teils beschrieben hat) die europäischen Staaten (und insbesondere die BRD) so massiv durcheinanderwirbeln und lähmen, daß selbst ein Angriff, der sich evtl. schon abzeichnet , so langsam von statten gehen könnte, daß dennoch nicht genügend Zeit bleibt um sich auf einen Abwehrkampf vorzubereiten.

Ich stelle mir das doch eher so vor:

-Es herrscht schon ein gewaltiges Chaos im Westen( durch einen Wirtschaftscrash)
-Ein Angriff erfolgt
-das Chaos wird noch größer
-Eine Abwehrstruktur kann nicht mehr rechtzeitig aufgebaut werden.

ABER: Es ist noch genügend Zeit, um einen späteren Gegenangriff zu planen und vorzubereiten.

Denn die prophezeiten Ereignisse, decken sich doch ziemlich mit Planungen der NATO aus den 70ern (könnte auch früher gewesen sein), den Russen fast ganz Deutschland zu überlassen, um mit Franzosen usw. eine Gegenoffensive vom Rhein aus zu starten.

Weiterhin sollte man bedenken, daß z.B. prophezeit wird, daß (junge?) Männer noch abgeholt werden, aber nicht mehr wieder kommen. Ich vermute doch mal, daß zumindest für eine schnelle Einberufung noch genügend Zeit sein wird, aber auch nur dafür. Damit hätte man dann ein Heer, aber keine Ausrüstung. Deswegen wird es zu keinen größeren Abwehrkämpfen kommen. Aber später dann werden diese Soldaten wohl eingesetzt werden.

In der Gesamtheit gesehen, wird es wohl ziemlich schlimme wirtschaftliche Probleme geben, welche sich aber auch eine ganze Zeit hinziehen werden, erst dann folgt ein "plötzlicher" Angriff. Bis dann ellerdings die Russen am Rhein stehen, werden schon ein paar Tage vergehen.

Also versucht nicht krampfhaft, eine Tagesplan für die Eroberung Europas zusammen zu stellen. Das ist wirklich unrealistisch.

Trotzdem möchte ich meinen Respekt jenen zollen, die sich sinnvoll mit dem Thema dieses Forums auseinandersetzen.

Gruß

balmung

Antworten: