Re: Die verlorenen zehn Stämme

Geschrieben von Hybris am 20. Dezember 2005 13:58:06:

Als Antwort auf: Re: Die verlorenen zehn Stämme geschrieben von Zitrone am 20. Dezember 2005 12:56:11:

Hmm, nach Durchsicht der Broschüre "Was bringt die Zukunft für Amerika und Großbritannien?" http://www.weltvonmorgen.org/broschuren/zab.htm wird mir einiges klar. Ich fasse mal kurz zusammen:

- nach der Eroberung Samarias um 721 v.Chr. begann eine 2520 Jahre dauernde Bestrafung Gottes (bis ~ 1800 AD)
- Teile der zehn verlorenen Stämme sollen die Kimmerier, die Skythen und die Kelten sein, die Vorfahren der heutigen Briten/Schotten/Iren
- Elisabeth II. sei eine Nachfahrin von Tea Tephi, einer Prinzessin die damals nach Irland kam
- diese Stämme zogen ab ca. 1800AD in die Welt hinaus um das britische Empire und Amerika zu den Supermächten mit Gottes Hilfe zu schaffen
- durch den Abfall von Gott werden diese in Zukunft erneut abgestraft werden
- Europa wird das wiederauferstandene römische Reich und Weltmacht werden
- Europa greift dann sogar Amerika/England an, besetzt Israel und den Nahen Osten, es wird als "das grosse Babylon" bezeichnet
- ein neuer Führer taucht in Europa auf und geht eine Allianz mit einem Religionsführer ein

Man liest besser den Text, sonst versteht man die Zusammenhänge nicht ganz. Der Schreiber geht davon aus, dass die Geschichte nicht bereits passiert ist sondern sich dual verhält, also zweimal passiert. Es gibt da interessante Parallelen, vor allem der Auszug der vertriebenen Stämme nach Europa könnte Sinn machen. Auch dass sich die USA als Nation Gottes bezeichnen erscheint dadurch in völlig anderem Licht. Auch die Sache mit den "7 Zeiten" ist interessant. Zitat:

"In Daniel 4 lesen wir von einem Traum König Nebukadnezars von
Babylon. In diesem Traum wurde ihm gesagt, dass er für seinen
Hochmut bestraft werde, indem er sowohl sein Königreich, als auch
seinen Verstand verlieren werde. In diesem Traum wurde ihm gesagt,
dass „sieben Zeiten“ vergehen würden, bevor er wieder gesund werde."

"Offenbarung 11, 2-3 stellt zwei Zeitabschnitte einander gleich: 42
Monate und 1260 Tage. Dies ist einfach zu verstehen, da es genau
1260 Tage in 42 Monaten zu je 30 Tagen gibt. In Offenbarung 12, 6
finden wir eine weitere Erwähnung von 1260 Tagen, aber diesmal wird
der Zeitabschnitt in Vers 14 mit „eine Zeit und zwei Zeiten und eine halbe
Zeit“ gleichgesetzt. Wir haben bereits gesehen, dass 1260 Tage so viel
sind wie 42 Monate, was wiederum genau dreieinhalb Jahren entspricht.
Die Bibel setzt also eindeutig „eine Zeit und zwei Zeiten und eine halbe
Zeit“ dreieinhalb Jahren mit 1260 Tagen gleich.
„Sieben Zeiten“ ist das Doppelte von „eine Zeit und zwei Zeiten und
eine halbe Zeit“ (oder dreieinhalb Jahren). Also entsprächen sieben
Zeiten einer Dauer von 2520 Tagen (zwei Mal 1260 Tage). Eine wie
lange Zeit der Bestrafung für Israel wären dann also 2520 Tage in der
biblischen Prophezeiung? [...] Wenn jeder Tag in der Erfüllung der Bestrafung Israels ein Jahr darstellt, so kommen wir bei sieben Zeiten auf 2520 Jahre."

Und genau diese Zeit lang wurden die Israeliten von Gott bestraft, beginnen mit der Vertreibung aus dem heutigen heiligen Land. Und irgendwann war diese Zeit herum, interessanterweise so um 1800.

Macht das Sinn oder ist das völliger Humbug? Zumindest geht aus "unseren" Prophezeiungen nicht direkt hervor, dass z.B. Europa die USA/GB angreifen wird. Auch fehlt in diesem Zusammenhang Russland völlig. Ich weiss ja nicht...

Gruß Hybris


Antworten: