Das Widererstehen des Römischen Reiches?
Geschrieben von Danan am 17. Dezember 2005 21:20:15:
Als Antwort auf: Re: Wie es auch sein könnte... geschrieben von Honaw am 17. Dezember 2005 09:53:27:
Wer sagt denn, dass das römische Reich in Rom neu erstehen muss?
Der Gedanke liegt garnicht so fern.
Das Zweite Erstarken eines Römischen Reiches könnte genausogut auf die USA zutreffen. Es ist mir bekannt, dass die Amis nicht in der Hauptsache Katholiken sind.
Die USA sehen sich aber dennoch in einer Tradition mit dem alten Rom.
Dazu muss man sich nur den Aufbau ihres Staatssystems ansehen.
Genauso auffällig ist die Gemeinsamkeit der Kriegssymbole.
Irgendwo im Archiv ist eine Amibriefmarke, auf der ein Adler ist, dieser Adler sah erschreckend nach einem Nazisymbol aus, wie sich aber bei Recherchen herausstellte war es ein Adler aus dem Römischen Reich, der auf dieser Briefmarke wiedergegeben wurde.Nun auch Israel war einst unter der Schützenden Hand Roms regiert worden.
Zum Teil Jüdische Stadthalter unter dem Regime Roms.
Ähnlich ist auch die heutige Entstehung des Staates Israel zu sehen.
Nähme die USA die Schützende Hand fort, was wäre dann noch von Israel übrig?Nach diesem Ansatz haben wir es doch gerade, das römische Reich, gegen das kein anderes auf der Welt anstinken kann.
Gruß Danan
PS. Könnte Danan nicht auch von Daniel kommen *gg
und wer der Frage weiter nachgehen will, wer wären dann die Thuata de Danan gewesen? Die Töchter des Daniel? Und wieso konnten die Christen die Kelten am Ende so leicht vom Monotheismus überzeugen? Weil den Eingeweihten dieser Gedanke nie Fremd war?