Re: Heute bei BILD online
Geschrieben von MPW am 15. Dezember 2005 01:57:23:
Als Antwort auf: Re: Heute bei BILD online geschrieben von Bekenchon am 14. Dezember 2005 10:49:14:
Hallo Bekenchon!
Es gibt zwei Varianten des Polsprunges. Die eine ist die magnetische Feldumkehrung, bei der sich der MAGNETISCHE Nord- und Südpol vertauschen. Da müssen sich Zugvögel neu orientieren und wir unseren Magnetkompaß neu ausrichten, sonst passiert nichts.
Die andere Variante ist eine Verschiebung der Drehpole. Eine solche ist bislang nicht wissenschaftlich anerkannt nachgewiesen. Bei einer solchen Verschiebung dürfte es zu massiven Erdbeben kommen.
Anerkannt ist hingegen die Kontinentalverschiebung, d.h., die Pole befanden sich immer dort, wo sie sind, aber die Kontinente sind herumgewandert. So lag die Antarktis mal am Äquator und Grönland ganz weit weg vom Nordpol. Die Kontinentaltrift vergrößert derzeit den Atlantik und sorgt dafür, daß die Alpen und der Himalaya wachsen.
Die Erde selbst ist ein gewaltiger Drehkörper, der sich sehr stabil dreht und zusätzlich vom Mond stabilisiert wird. Da jedoch die Erdkruste auf dem zähflüssigen Erdmantel aufliegt, sind Szenarien denkbar, bei dem sich die Erdkruste gegen die tieferen Schichten "schlagartig" verschiebt. Durch eine solche Verschiebung versucht man die in Sibirien "schockgefrorenen" Mammuts zu erklären.
Ich möchte das nicht weiter vertiefen, weil das "ältere" Mitleser langweilt. Ausgiebige Diskussionen zu Polsprüngen findest Du hier im Archiv und im Archiv des Zukunftsforums.
Viele Grüße
MPW