Re: hierzu Pythagoras

Geschrieben von Markus am 14. Dezember 2005 01:36:48:

Als Antwort auf: Re: hierzu Pythagoras geschrieben von MV am 13. Dezember 2005 13:00:

du sprichst vom heiligen geist, dieser wird so nur in der bibel genannt. wenn du also begriffe aus der bibel benutzt, dann darfst du diese begriffe nicht aus dem kontext reisen und sie mit stellen aus anderen religionen zusammenhängen, damit führst du dich und andere in die irre. klartext: der heilige geist sendet jesus direkt, als tröster und ersatz für seine abwesenheit hier auf dieser erde zu seinen kindern und nachfolgern, also zu denjenigen, die jesus als ihren heilland angenommen haben auf dieser erde. so steht es im neuen testament. sicherlich haben die menschen ansich auch einen klaren geist und können erstaunliches tun. doch mit dem heiligen geist hat das nichts zu tun. auch schenckt er uns damit einhergehend einen inneren frieden, den ebenfalls nur seine kinder und nachfolger empfangen bzw. empfinden können, jesus sagte nämlich dabei selbst, das die welt diesen gesit und diesen freiden nicht empfangen wird können, nur die, welche sich zu jesus christus gewendet haben, die also sich damit auch von der welt innerlich abwenden, den ihr ziel ist das reich gottes und diese ist laut jesus nicht die welt, noch nicht jedenfalls....

gruss, markus

>Nach Pythagoras unterliegt der Mensch Entwicklungszyklen: Zuerst entwickelt sich der physische Körper in drei 7-Jahres-Zyklen (Aufbau, Wachstum, Reife) und das Bewusstsein in zwei 12-Jahres-Zyklen (Lernen, selbständig werden). Beide zusammen schließen also zwischen 21 und 24 Jahren. Bis dahin gab es nur Erziehung und Sport und erst danach Studium oder Beruf, denn erst hier beginnt - nach viel Vorbereitung - das eigentliche Leben.
>Nach sieben 12er-Zyklen (7 x 12 = 84) UND zwölf 7er-Zyklen (12 x 7 logischerweise auch 84) ist das Alter der Weisheit erreicht - wenn vorher entsprechend esoterisch (findet man heute leider nicht mehr so leicht) studiert und gearbeitet wurde.
>
>Zum Göttlichen Geist
>Der Göttliche Geist kommt mit der Seele - bei der Geburt - in den Körper. Mit dem ersten Atemzug wie es schon in der Bibel steht (Er hauchte ihm seinen Atem ein). Dieser Geist hält Körper und Seele zusammen. Geht er, trennen sich beide und der Körper zerfällt.
>Nicht zu verwechseln mit dem Heiligen Geist, der erst mit entsprechend mystischer Entwicklung (in eigener Arbeit) herabkommt und unsere höheren Fähigkeiten (= bewusste Verbindung mit Gott) erweckt (die Inder nennen es das vollständige Erwachen der Kundalini). Der Heilige Geist transmutiert den Körper (das ist die Auferstehung) und erhält ihn am Ewigen Leben - diesen transmutierten physischen Körper kann man mit in die Höheren Welten (Himmel) nehmen (das ist die Himmelfahrt).
>Danke für's Lesen.
>MV



Antworten: