Re: Welche Propheten werden als Fake angesehen? - Frage an alle

Geschrieben von Johannes am 10. Dezember 2005 16:00:05:

Als Antwort auf: Welche Propheten werden als Fake angesehen? - Frage an alle geschrieben von Mati am 10. Dezember 2005 14:15:39:

> bezüglich einer Aussage von Don Bosco wurde im Nachbarforum die Frage
> gestellt, welche Seher / Propheten / Visionäre schon als Fake entlarvt
> oder als äußerst fragwürdig gelten.


Hallo Mati,

eine wichtige Frage. Wobei wir allerdings auch klären müssen, was wir überhaupt als Fake betrachten.

> Mir ist z.B. Käthe Asmussen als Fake bekannt.

Ja. Obwohl sie interessant ist, denn die Erfinder kamen zu einer damals noch unwahrscheinlichen "Prophezeiung", die sich dann als richtig herausgestellt hat. Käthe Assmus hat es (als Seherin) nie gegeben, es glaubte auch niemand der Erfinder, daß die "Prophezeiungen" echt seien. Und doch hatten sie da einen Treffer, so daß man sich schon fragen kann, ob sie nicht tatsächlich eine gewisse Begabung haben. Aber das ist sicher ein Spezialfall.

Ich nehme jetzt mal lieber die biblischen Prophezeiungen. Da wird von manchen bezweifelt, daß Daniel alle Kapitel des Buches Daniel selbst geschrieben habe. Trotzdem ist das (fur uns heute) kein Fake, denn es handelt sich um ein altes Buch, dessen Text jeder nachlesen kann. Und das, obwohl es sich teilweise auf frühere Zeiten (sogar vor Daniel) bezieht, gilt es auch für die Zukunft. Dies ist eine Spezialität, die man meines Wissens nach außerhalb der Bibel kaum findet. Und so brauchen wir nicht darüber zu streiten, wer das Buch Daniel wann und wozu geschrieben hat, sondern wir können es einfach als eine Schrift nehmen, die schon über 2.000 Jahre bekannt ist, und wir können prüfen, in wieweit sie sich nun erfüllt.

Dann gibt es die Weissagungen der Sybille. Die beziehen sich nicht auf eine konkrete Person, sondern sind gesammelte Voksweisheiten, die dann der Sybille zugeschrieben wurden. So etwas passiert oft auch mit Heiligen, daß ihnen Volksweisheiten zugeschrieben werden, obwohl sie es nicht waren. Diese Volksweisheiten enthalten oft viel Wissen um die Zukunft, sie sind aber schwer zu prüfen, da sie oft nicht oder erst sehr spät schriftlich gefaßt wurden, also durch die mündliche Überlieferung ("stille Post") in diversen Variationen vorliegen.

Allgemein würde ich also sagen, daß eine Prophezeiung im Sinne unseres Forums echt ist, wenn sie alt ist, d.h. so alt, daß sie sicher vor dem prophezeiten Ereignis gegeben wurde bzw. vor der Zeit, als das Ereignis absehbar war. Ob nun ein Alois, ein Bruno oder ein Charlie die Prophezeiung geschrieben haben, ist eher eine akademische Frage, es ist jedenfalls eine Prophezeiung, mit der man arbeiten und sie inhaltlich prüfen kann.

Gruß

Johannes



Antworten: