IRAK baut 91-cm Kanone mit 1000km Reichweite zum Verschiessen von A-Waffen
Geschrieben von Mischel am 25. Februar 2002 14:25:00:
IRAK baut 91-cm Kanone (156m! lang)zum Verschiessen von A-Waffen....so wird es im Roman von Frederick Forsythe "Die Faust Gottes" beschrieben, der 1994 erschien.
Ich hatte schon früher mal diesen Spionage/Golfkriegs/Weltpolitik-Roman als absolut lesenswert gepostet. Wenn man sich das Vorwort des Romans anschaut, in dem der Autor seinen Zuträgern dankt, werde ich heute durch untere Zeitungsmeldung von heute etwas nachdenklicher. Das Vorwort lautet in etwa "Ihr wißt, was Ihr wißt". In diesem Zusammenhang ist auch im Roman ein Memo der Political Intelligence Analysis Group (PIAG) von 1991 an den damaligen US-Aussenminister Baker zur Ermordung Saddam Husseins interessant. Diese wird ausdrücklich nicht empfohlen, da es zur Destabilisierung des gesamten Nahen Ostens führe. besser sei die Vernichtung der irak. Massenvernichtungswaffen (gebaut Dank deutscher Exporte und Ingenieurbaukunst) und eine Kontrolle Saddams. Es käme sonst zun einem Machtkampf zwischen Sunniten und Schiiten im ohnehin kulturell-politischen Flickenteppich Irak. Israel muß unter allen Umständen von Vergeltung bei einem eventuellen irak. Raketenangriff abgehalten werden, weil sonst die gesamte arab. Welt gegen ein alliierte Allianz stünde.Ein anderer empfehlenswerter Forsythe ist "Der Unterhändler" - Rußland will den Iran besetzen, da sie im Wettrüsten Mrd. Dollars verblasen und zeitgleich für die Förderung von sibirischem Öl/Gas für jeden 1$ 3$ ausgeben müssen, da die Technologie und Energieausbeute veraltet und unproduktiv seien.
Liebe Grüße
Mischel (Abtlg. Bücherwurm)
So, jetzt die heutige Meldung:Neue Firmen im Verdacht illegaler Irak-Exporte
Mannheimer Staatsanwaltschaft mit weiteren Durchsuchungen
Hamburg/Mannheim. Zwei weitere deutsche Firmen sind in den Verdacht geraten, Güter illegal nach Irak exportiert zu haben. Oberstaatsanwalt Hubert Jobski bestätigte gestern einen Bericht des Nachrichtenmagazins "Spiegel", der berichtet hatte, dass die Staatsanwaltschaft Mannheim zwei verdächtige Unternehmen durchsucht habe. Damit werde mittlerweile gegen insgesamt sechs Beschuldigte ermittelt, erläuterte Jobski. Bei den Recherchen habe sich gezeigt, dass es noch weitere Verbindungen zu anderen Firmen geben müsse, begründete er die jüngsten Durchsuchungen.Als Drahtzieher der illegalen Rüstungsexporte gilt ein bereits seit Oktober 2001 in Haft sitzender Maschinenbauingenieur aus Nordbaden. Teilweise sollen die Ausfuhren mit Hilfe einer kleinen Mannheimer Handelsfirma durchgeführt worden sein, die Partner im so genannten Oil-for-Food-Programm war, mit dem die Vereinten Nationen dem Irak in engen Grenzen erlauben, Öl auszuführen und dafür Nahrungsmittel einzuführen.
Es besteht der Verdacht, dass über die Mannheimer Firma Spezialbohrtechnik für die Herstellung von Kanonen in den Irak verschoben wurden. Um die Spuren zu verwischen, seien die Lieferungen zunächst nach Jordanien gegangen, berichtet der "Spiegel".
Zudem sollen über eigens gegründete Firmen in der Ukraine weitere Geschäfte, darunter die Lieferung von Bremsfallschirmen für irakische Kampfflugzeuge, abgewickelt worden sein. Der Geschäftsführer der Mannheimer Handelsfirma, der ein Geständnis abgelegt habe, sei inzwischen wieder auf freiem Fuß, heißt es weiter. Die beiden deutschen Unternehmen, die zuletzt im Auftrag der Mannheimer Staatsanwaltschaft durchsucht worden seien, hätten ihren Sitz aber nicht im nordbadischen Raum, versicherte Jobski gestern.
Zu den sechs Verdächtigen zählen im Übrigen nicht nur Geschäftsleute. Ermittelt wird seit längerem auch gegen einen Heidelberger Rechtsanwalt, der den vermeintlichen Drahtzieher - den Maschinenbauingenieur aus Nordbaden - und einen ebenfalls verdächtigen irakischen Geschäftsmann mit amerikanischem Pass, bei ihren illegalen Ausfuhren beraten haben soll.
Jobski wollte gestern aber nur die Ermittlungen gegen den Heidelberger Rechtsanwalt und den Geschäftsführer des Mannheimer Handelsunternehmens bestätigen. Namen nannte er nicht. mk
- Re: Forsyth... Apollo 25.2.2002 17:00 (1)
- Forsyth und der "Gelbe Streifen" Mischel 25.2.2002 21:40 (0)
- Davor hab ich auch keine Angst Danan 25.2.2002 16:50 (0)
- War schon mal vor vielen Jahren franke43 25.2.2002 15:09 (3)
- Stimmt ja, hier der Artikel dazu und genialer Presselink Mischel 25.2.2002 15:59 (2)
- Ergänzung: jetzt Link Mischel 25.2.2002 16:03 (1)
- Schau mal bei dem Link in die Rubrik Gegenseite, da kann Dir schlecht werden Danan 25.2.2002 19:45 (0)