Re: USA vereinbaren US-Truppenstützpunkte in Rumänien

Geschrieben von Puma am 08. Dezember 2005 08:22:15:

Als Antwort auf: USA vereinbaren US-Truppenstützpunkte in Rumänien geschrieben von Pfadfinder am 08. Dezember 2005 07:43:04:

für die Russen wäre das einer der Gründe anzugreifen, denn je mehr Amiland sich ausbreitet auf den Ländern umso schwieriger würde die Invasion werden. Aber ich hab so das Gefühl durch die starke Truppenreduzierung in Irak wie Materialverschleissung in Mast könnten sie wohl kaum was gegen die Russis ausrichten. Obwohl.. ich hab so das Gefühl dass beide Länder Unmengen an Geld in geheime Waffentechnologie gesteckt hat. Wir sollten also nicht nur mit konventionellen Waffen rechnen.

Denkt an Area 51 damals. Die Amis sind sicherlich nicht blöde und haben selbst ein paar dieser UFOs gebaut und in Kampfmaschinen verwandelt. Und sie rücken mit den Waffen erst raus wenn es soweit ist. Aber sie werden nicht die einzigen sein die Flugscheiben besitzen.

MfG

Puma

>Bei ihrem Kurzbesuch in Rumänien hat US-Außenministerin Condoleezza Rice mit ihrem rumänischen Kollegen Mihai Razvan Ungureanu ein Rahmenabkommen zur Einrichtung von vier US-Truppenstützpunkten an der Schwarzmeerküste vereinbart. Die Unterzeichnung erfolgte in Anwesenheit des rumänischen Staatspräsidenten Traian Basescu. Rice sagte, die beiden Länder seien nun "Waffenbrüder und Waffenschwestern".
>Erneut verteidigte sie das Vorgehen der amerikanischen Sicherheitsbehörden im Kampf gegen den Terrorismus. Sie betonte, ihr Land stehe dazu, "Terroristen auf der Straße zu verhaften und sie verhören, wenn dies Leben rettet".
>Bukarest verteidigt MenschenrechteAnschuldigungen, Bukarest habe geheime CIA-Foltergefängnisse in Rumänien toleriert, bezeichnete Präsident Basescu als "deplatziert". Wer derlei behaupte, solle die Verantwortung dafür übernehmen. In Rumänien würden die Menschenrechte respektiert, Folter sei "nicht möglich". "Flugzeuge sind gelandet, und es werden auch weiter welche landen", fügte Basescu mit Blick auf die Diskussion um CIA- Flüge hinzu.
>Heute wird die US-Außenministerin in der Ukraine erwartet. Rice ist der ranghöchste Besucher aus den USA seit dem Machtwechsel in der Orangenen Revolution des vergangenen Winters und der Amtsübernahme von Präsident Viktor Juschtschenko.
>Rice will der neuen Führung des Landes die amerikanische Unterstützung für politische und wirtschaftliche Reformen zusichern, erklärte ihr Ministerium. Sie wird in der Hauptstadt Kiew mit Präsident Juschtschenko und Regierungschef Juri Jechanurow sprechen. Außerdem ist eine Rede vor Studenten geplant. Danach fliegt Rice weiter nach Brüssel.
>http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5024470,00.html
>
>Hallo Forum,
>dürfte den Russen wohl kaum schmecken!!!
>Grüße,
>Pfadfinder



Antworten: