Re: 'Sieben Tage bis zum Rhein' - Polen bestätigt russische atomare Angriffspläne

Geschrieben von another am 05. Dezember 2005 17:31:03:

Als Antwort auf: Re: 'Sieben Tage bis zum Rhein' - Polen bestätigt russische atomare Angriffspläne geschrieben von tascha am 04. Dezember 2005 17:18:

>habe schon in einem "nachbarn-forum" dazu was geschrieben..
>die archive des WP sind schon seit ca 1990 zugänglich.....
>warum kommt man JETZT damit raus ??????
>da keine journalistische gurken zeit ist, ist es absicht ?
>oder einfach nur BILDmäßige sensationshascherei eines prozeile bezahlten spiegelautors ???

Interessanterweise sind die Archive des Warschauer Pakts noch nicht so vollständig zugänglich wie man annehmen sollte. Im Gegenteil, gerade polnische Generäle hielten sich bis vor kurzem noch streng an ihre Geheimhaltungspflicht aus der Zeit des Warschauer Pakts. Man war nicht bereit die damaligen Kriegsplanungen zu veröffentlichen, obwohl sie doch eigentlich als überholt gelten sollten. Auch die Veröffentlichung der aktuellen Unterlagen hat schwere Proteste der Kommunisten ausgelöst. Hätte es in Polen nicht einen Regierungswechsel gegeben, wären diese Dokumente wahrscheinlich noch immer unter Verschluss. Da stellt sich doch die Frage warum!

Nimmt man die Äusserungen der neuen polnische Regierung vor allem in Richtung Russland für bare Münze, dann erscheint die Prophezeiung erstmals plausibel, dass Polen im 3.WK gegen Russland aufstehen und zum Westen halten soll. Mit der bisherigen Regierung war das m.E. trotz Irak-Beteiligung gar nicht so sicher.



Antworten: