Re: Nachrichten 1.12.2005 (owT)
Geschrieben von Salzburger am 01. Dezember 2005 19:58:
Als Antwort auf: Nachrichten 1.12.2005 (owT) geschrieben von Vedanta am 01. Dezember 2005 07:52:40:
Foldende Meldung ist vielleicht eine Diskussion auch angesichts der Prophezeiungen wert?
Inwieweit straft Gott?ORF berichtet aus Österreich:
windischgarsten 01.12.2005
Pfarrer: "Hurrikan Katrina war Strafe Gottes"
Mit dem Hurrikan "Katrina" in New Orleans befasst sich Pfarrer Gerhard Wagner. Der Hurrikan sei eine Strafe Gottes gewesen. Immerhin habe er nicht nur alle Nachtclubs und Bordelle, sondern auch alle fünf Abtreibungskliniken vernichtet.
Das berichtet die "Kremstaler Rundschau" in ihrer Donnerstag-Ausgabe.Auch Harry Potter abgelehnt
Pfarrer Wagner aus Windischgarsten hat schon des Öfteren mit ungewöhnlichen Ansichten aufhorchen lassen. In Erinnerung ist noch seine Ablehnung von Harry Potter. Damals gab es viel Widerspruch, auch aus kirchlichen Kreisen.
Umstrittener Pfarrbrief
Aber auch diesmal bleibt sein Pfarrbrief nicht ohne Kommentare. In einem offenen Brief kontert der Lehrer Eugen Heim aus Windischgarsten mit der Frage, ob dann im Umkehrschluss in New Orleans vielleicht alle Kirchen und Priesterseminare verschont geblieben seien.
"Kein rachsüchtiger Gott"
Wagner, von der "Kremstaler Rundschau" mit dem offenen Brief konfrontiert, will zwar nicht von einem rachsüchtigen Gott reden, man müsse aber nachdenken dürfen, welche Botschaften Gott durch solche Katastrophen vielleicht den Menschen mitteilen möchte.Heftige Kritik von Lederhilger
Kritik an den Aussagen Wagners übt Generalvikar Severin Lederhilger. Naturkatastrophen seien keine Strafe Gottes, gäben aber Anlass zum Nachdenken.
"Völlig unangebracht und unverantwortlich"
Lederhilger halte es für die heutige katholische Theologie völlig unangebracht und unverantwortlich, einen solchen Zusammenhang ausdrücklich herzustellen. Naturereignisse und die Moralität des Menschen seien zwei verschiedene, voneinander zu unterscheidende Ebenen.
Der Generalvikar hält es allerdings für nützlich, sich zu fragen, warum es zu solchen Katastrophen komme: ob Menschen durch ihr Verhalten und Handeln Mitverursacher seien - betrachtet allerdings aus ökologischer Sicht.
ORF ONLINE
- Re: Nachrichten 1.12.2005 (owT) Honaw 01.12.2005 22:41 (0)