Re: Die Frage

Geschrieben von Gast am 30. November 2005 21:06:

Als Antwort auf: Die Peak Oil-Theorie ist falsch (mit allen Konsequenzen) geschrieben von another am 30. November 2005 02:27:19:

Die Fragen, die sich mir nach Lektüre Deines Postings aufdrängen, sind zwei:

1) Wem nutzt die derzeitige Preislage beim Öl ?
In erster Linie nutzt dies der Großfinanz, die gigantische Gewinne einstreichen kann.

2) Nutzt es der Großfinanz, die westlichen Länder zu schädigen ?
Ich würde hier eher zu "Nein" tendieren. Wie wir nach Kathrina und Wilma gesehen haben, wird der Ölpreis dann künstlich hochgetriebem, um eben die reicheren Staaten, darunter auch Deutschland, kräftig zu melken, obwohl die Ölforderung offensichtlich nicht nennenswert eingeschränkt war.

Kapital bedeutet Macht. Derzeit ist die Weltlage imho noch nicht so weit, das das Ölkartell die Hand, die sie füttert, beißt.
Tatsächlich scheint es aber so, das das Öl langsam zu Neige geht.
Siehe zb hier: http://www.ameinfo.com/71519.html

Es ist eigentlich eine paradoxe Logik für mich hier: Wenn das Öl tatsächlich noch in ausreichender Menge vorhanden wäre, würde die Großfinanz nicht derart übertrieben reagieren. Klar mag hier das Schreckgespenst China eine Rolle spielen, das ja u.a. den gesamten Stahlmarkt aufkauft, trotzdem bin ich von der Großfinanz eher gemäßigtes Vorgehen gewohnt, wie man zB nach 9/11 sehen konnte.

Wie dem auch sei: Ein unendliches Wachstum gibt es nicht. Egal ob Öl oder Zins. Das Öl wird früher oder später nicht mehr reichen, um alle Nationen zu bedienen. Für mich ist aber eher interessanter, ob eher der Krieg ums Öl oder der Krieg ums Trinkwasser ausbricht. Das wäre dann aber wieder eine Brücke zu Israel und würde dieses Thema bei weitem sprengen :-)

Der nicht mehr ganz so

stille Mitleser





Antworten: