Re: @Hubert wg. Beobachtungen im Gottesdienst

Geschrieben von Kuddel am 29. November 2005 13:43:08:

Als Antwort auf: @Hubert wg. Beobachtungen im Gottesdienst geschrieben von P.Conner am 29. November 2005 12:57:52:

Hallo P.Conner
Weil ich gerade am PC sitze, erlaube ich mir vor Hubi zu antworten.
Wenn die Nacht am dunkelsten ist kommt das Christus-Licht.
Ich denke der Advent wird durch die Lesung am letzten Sonntag mittels einer grausigen Stelle eingeläutet.
Im Jahreskreis wird so zur Geburt des "Lichtes der Welt" an Weihnachten hingeführt.
Die Lesungen sind immer die selben und wiederholen sich alle drei Jahre.
Da ich durch das Ohr schlecht aufnehme lese ich die Lesungen immer noch mal im Netz nach. Auf untigem Link kannst Du auf "Liturgischen Kalender berechnen" klicken und dann die Lesungen des Wortgottesdienstes vor- oder nachbereiten.
Die Wahrnehmung immer endzeitlicherer Lesungen dürfte daher eine Selektive sein.


Der Link geht nicht.Googel doch mal unter erzabtei-beuron. Dann suche das Schott-Messbuch.


Gruß
Kuddel


Antworten: