kulturelle Unterschiede
Geschrieben von Honaw am 24. November 2005 15:38:05:
Moin Moin,
durch die Korrespondenz mit Mao (wobei ich immer noch nicht weiß, welches Mao er meint: Mãõ, Mãò, Mãó, Màõ, Màò, Màó, Máõ, Máò, Máó ;~)) ist mir aufgefallen, das hier bedenkenlos zitiert wird, ohne kulturelle oder religiöse Unterschiede zu berücksichtigen. Der reine Text führt oft in die irre. Wenn ein Japaner von Barmherzigkeit spricht, meint er etwas anderes, als wir Europäer. Dort bedeutet Barmherzigkeit auch, den anderen bei einem Selbstmord zu unterstützen, auch aktiv. Manche wundern sich wie herzlos Japaner sind, wenn sie jemanden, der gestürzt ist, einfach liegen lassen. Ihm helfen bedeutet aber Verantwortung für ihn übernehmen und für ihn zu sorgen.
Wer zum ersten mal mit Ostafrikanerinnen zu tun hat, wundert sich über den, für uns, freien Umgang mit Sexualität. Es ist ihr Recht Sex zu geben oder zu verweigern um etwas zu erhalten. Und daran hat weder das Christentum noch der Islam etwas ändern können.
Brasilien wird gerne als katholisch hingestellt. Ja, in gewisser weise gehen die Leute auch in die Katholische Kirche. Aber jeder Heilige hat eine Entsprechung eine Gottes. Wer gemeint ist, kann man nur aus dem Kontext oder wenn man weiß wer das gerade sagt erkennen.Alleine zwischen Nord- und Süddeutschland gibt es unterschiedliche Ansichten der gleichen Sache. Eine Wirtschaft bzw Kneipe mit langen Tischen und Bänken rechts und links. Am Kopfende sitzen ein paar Leute. Ein Hamburger betritt die Kneipe und sagt zu seiner Begleitung: komm lass uns woanders hingehen, hier ist es voll.
Will ich eine Prophezeiung interpretieren, muss ich um solche Dinge wissen. Der reine Wortlaut führt sonst in die Irre.
Gruß Honaw
- Re: kulturelle Unterschiede M.a.o 24.11.2005 15:56 (0)