Re: Lebst du noch vor dem Jahre 1959? (owT)

Geschrieben von Hubert am 23. November 2005 08:47:58:

Als Antwort auf: Re: Lebst du noch vor dem Jahre 1959? (owT) geschrieben von Ruhrgebietler am 23. November 2005 06:28:24:

Hallo Ruhrgebietler,

vor dem jahr 1959 zu leben ist doch voll i.o. denn mit dem vaticanum II wurde die demontage der hlg. röm. kath. endgueltig eingeleitet.

Nein, diese Einstellung ist nicht in Ordnung. Diese Sicht der Dinge ist sogar falsch. Natürlich gibt es in der nachkonziliaren Kirche auch einiges zu kritisieren, aber diese Kritik muß sich auf die vielleicht etwas holprige Umsetzung einiger Beschlüsse des Konzils richten, nicht auf die Beschlüsse des Konzils selbst. Ohne dieses unzweifelhaft vom Heiligen Geist geleitete Konzil wäre die Kirche heute eindeutig in einer schlechten Verfassung. Ist sie aber nicht. Wer die Kirche von innen kennt, weiß, daß wir nicht eine Krise der Kirche haben, sondern eine Krise Europas und eine Krise Nordamerikas. Das Konzil war unstrittig visionär. Das haben die letzten Jahrzehnte bewiesen, und die nächsten Jahrzehnte werden das noch viel mehr beweisen.

Viele wiederholen mangels eigener Kenntnis nur das, was sektiererische Grüppchen seit vierzig Jahren gebetsmühlenartig über das Zweite Vaticanum in die Welt setzen. Wer sich von seinem Nichtwissen befreien möchte, der lese die Originaldokumente des Konzils:

Kleines Konzilskompendium
Karl Rahner
Herbert Vorgrimler
Verlag Herder, Freiburg im Breisgau
ISBN 3-451-27735-2

Im übrigen war es in der Vergangenheit nach jedem Konzil so, daß das Gewässer richtig aufgewirbelt wurde und eine Zeitlang auch richtig trübe war. Aber nach und nach sind die aufgewirbelten Teilchen wieder auf den Meeresboden zurückgesunken, das Wasser wurde wieder klar, und es stellte sich letzten Endes doch heraus, daß die Kirche nicht von irrenden Menschen, sondern vom Heiligen Geist geleitet wird.

johannes xxiii anzuführen ist fuer mich das nennen eines der massgeblich beteiligten am untergang. er hatte auf dem sterbebett seinen fehler (vaticanum ii) eingesehen und sah sich nunmehr ausserstande diesen fehler zu korrigieren und rueckgaengig zu machen.

Das ist absoluter Quatsch – ähnlich der Behauptung, Johannes XXIII. sei Freimaurer gewesen. Das einzige, was man Johannes XXIII. nachsagen kann, sind seine organisatorischen Schwächen – dieses Defizit wurde aber von Paul VI. noch rechtzeitig aufgefangen, so daß das Konzil eindeutig zu einem guten Ende geführt wurde.

Ich wiederhole: die liturgischen Entgleisungen, die es in den Ortskirchen – vor allem hier in Deutschland – nach dem Konzil gegeben hat, sind nicht dem Konzil anzulasten, sondern jenen Hirten, die mit der Umsetzung der Konzilsbeschlüsse betraut waren. Aber alle Päpste – vor allem Johannes Paul II. – haben diese Entgleisungen unablässig gegeißelt und auch deutlich gemacht, daß sie nicht dem Geist des Konzils entsprechen. Unter Benedikt XVI. sind weitere korrigierende Maßnahmen zu erwarten.

Herzlichen Gruß,
Hubert




Antworten: