Re: Ostsee-Manöver
Geschrieben von H.Joerg H. am 23. Februar 2002 19:25:53:
Als Antwort auf: Re: Ostsee-Manöver geschrieben von Apollo am 23. Februar 2002 18:25:11:
N´abend Apollo!
Nennen wir es "Säbelrasseln", oder auch gezieltes "zur Schau stellen", vielleicht auch "Abschreckung" als Zeichen den russischen Streikräften zu beweisen, was an Material so aufzufahren ist.
Jedenfalls erinnere ich mich während meiner Marine-Zeit ebenfalls an ein Manöver annähernd in diesen Gebieten 1987 (Skagerrak, Norwegen), also noch zu Zeiten des kalten Krieges.
Zu meiner Zeit wurden dazu aber keine 40.000 Soldaten herangezogen.Nehme also an, daß die "alten Pläne" wieder aus den Schubladen hervorgekramt wurden, bzw. nie vom Tisch waren.
Alles ist möglich, doch die Verschleierungstaktik z.B. eines Scharping zieht nicht mehr-soll wohl zur Beruhigung dienen, und uns in Sicherheit wiegen.
Aber es sickern ja täglich mehr und mehr Informationen durch, die uns darauf vorbereiten sollen wachsam zu sein.
Man kann halt nur zuschauen und hoffen-auf was auch immer...Es passt (leider) zu viel zusammen!
Gruß
Jörg
>hallo Jörg
>es scheint in der tat etwas in der Luft zu liegen !
>Bemerkenswert, die info über das Nato - Manöver an der Ostsee :
>>Nato-Übung mit 40.000 Soldaten begann im Ostseebereich
>Kiel-(dpa)-Im Ostseebereich hat die größte Nato-Übung in diesem Jahr begonnen. Das Wehrbereichskommando I Küste teilte mit, an der See-, Luft- und Landübung würden mehr als 40.000 Soldaten teilnehmen. Geübt wird vor der norwegischen Küste, im Skagerrak und vor der Küste Polens.(dpa)<
>genau, das gebiet , über dass wir hier als agriffsoperation der Russen spekuliert haben.WENN...wenn die amis( und z.T.die Nato) im Nahen Osten verzettelt sein werden!
>SOOO ein zufall aber auch...
>
>gruss apollo