Re:Die Vier Engelpäpste
Geschrieben von Ahmad Fahmi am 19. November 2005 18:20:
Als Antwort auf: Korankuß usw. - Prophetisches von der hl. Hildegard geschrieben von Napoleon am 19. November 2005 11:27:00:
>"Daher, o Mensch, der du auf dem päpstlichen Thron sitzest, verachtest du Gott, wenn du das Böse nicht von dir schleuderst, vielmehr es küssend umfängst, da du es bei verdorbenen Menschen stillschweigend duldest. Die ganze Erde ist in Verwirrung infolge der immer neuen Irrlehren, da der Mensch das liebt, was Gott zunichte gemacht hat. Und du, o Rom, liegst wie in den letzten Zügen.
>Hüte dich also, dich mit dem Brauch der Heiden einzulassen, damit du nicht fällst.
>Höre also Ihn, der lebt und nicht aus dem Weg geräumt werden kann: Die Welt ist jetzt voller Ausschweifung, später wird sie in Traurigkeit sein, dann so sehr in Schrecken, daß die Menschen sich nichts daraus machen, getötet zu werden..."
>(hl. Hildegard an Papst Anastasius IV., zitiert in "Einsicht", Juli 2003, 33. Jahrgang, Nummer 6,
Die Vier Engelpäpste (Johannes Lichtenberger, 1488)Darnach [nach der Einnahme Roms] wird aufstehen ein einzlich Mann, beschrieen von einer großen Heiligkeit, wie Joachim sagt im Buch der Einigkeit. Es wird ein Mann von großer Heiligkeit im römischen Stuhl erhöhet werden, als ein apostolisch Mann; durch denselbigen wird Gott so große Wunder tun, daß ihn alle Menschen werden in Ehren halten, und niemand wird wider seine Satzungen und Ordnungen tun türen [wagen]. Er wird viel Lehen haben und Zinsen verdammen und wird ordnen, daß die Geistlichen leben sollen von dem Zehnten und vom Opfer. Er wird verbieten das Gepränge von Kleider und alles, was unehrlich ist als Tänze und Weltlieder, und daß die Weiber aufs allerehrlichste sollen einhergehen, ohn Gold und Edelgestein. Und er wird gebieten, daß man das Evangelium predigt. Es wird dieser heiligste Mann eine kleine Zeit im Papstum stehen, irgend vier Jahr, wenn die verlaufen sind, wird er seliglich zum Herrn fahren und sterben.
Und bald hernach wird Gott erwecken andere drei heiligste Männer, einen nach dem anderen, die in Tugend und Wunderzeichen einander gleich sein werden, welche die Geschicht und Rede des Vorigen bestätigen werden. Unter welcher Regiment wird die Kirche wiederum wachsen, und diese Männer wird man engelische Hirten heißen.
("Die große Weissagung" - Arthur Hübscher, 1952)Meine Auslegung:
Die Einnahme Roms bezieht sich auf die Eroberung Roms von Alliierten im 2. Weltkrieg. Der Papst, der irgend vier Jahre regierte, ist Papst Johannes XXIII (28. Oktober 1958 - 3. Juni 1963). Nach ihm kommen drei Päpste: Paul VI, Johannes Paulus II und Benedikt XVI.
- Re:Die Vier Engelpäpste Napoleon 20.11.2005 14:05 (1)
- Re:Die Vier Engelpäpste Ahmad Fahmi 21.11.2005 17:23 (0)