Re:Hypothesen,Spekulationen und Fragen

Geschrieben von Kuddel am 19. November 2005 08:33:57:

Als Antwort auf: Nichts wird so bleiben wie es ist..... geschrieben von Leionel am 19. November 2005 00:31:32:

>>Sollte noch ein weiterer regelmäßiger Papst folgen, so können wir Garabandal forumsgemäß in die Tonne kloppen.
>.....das ist doch wohl nicht dein Ernst, oder ?


Guten Morgen Lionel

Es ist im Moment nicht erkennbar, wie die Prophezeiungen von "Malachias" und Garabandal zusammen kommen könnten.
Laut Garabandal haben wir den vierten und letzten Papst nach Johannes dem 23..Der, welcher nicht zählt, muss der 3o-Tage Papst Johannes Paul 1 gewesen sein.
Wäre in "Malachias" nicht der, dem jetzigen, letzten Papst Gloria Olivae angehängte Zusatz des Petrus 2 Romanus, so würden beide gut zusammengehen.
Es ist aber noch zu klären, was Benedikt mit der Olive zu tun hat und warum er noch Petrus 2 heissen sollte.
Sollte nun ein nächster regelrechter Papst Petrus heißen, so wäre die Prophezeiung von Garabandal hinfällig, denn dieser wäre der 5. Papst nach Johannes dem 23.
So meinte ich das.
Eine weitere Hypothese wäre, in Petrus dem Römer einen nicht regelrechten Papst zu sehen.Dann müsste Benedikt laut anderer Prophs fliehen und Petrus als Gegenpapst seinen Platz einnehmen.

Zum Gloria Olivae habe ich noch ein Zitat aus Weinrebs "Siebenarmigem Leuchter"

Es heißt in alten Geschichten, dieser Leuchter mit den sieben Armen sei schon vor der Schöpfung bei Gott, und in seinem Bild erschaffe Gott die Welt.Der Leuchter spendet Wärme; gemeint ist damit vor allem die Wärme, wie sie auch ein warmherziger Mensch auszustrahlen vermag. Damit ist der leuchter Vorbild zum Erschaffen der Welt.
Mit dem Leuchter-und nicht etwa getrennt von ihm-brennt schon das Öl der Olive.
Dieses Öl wird auch für den Gesalbten, den Messias entscheident sein.Das hebräische Wort für Öl >schemen< hat den gleichen Stamm wie das hebräische Wort für Acht "schemona".

(Anmerkung: Der achte Tag steht für die Welt, welche wir nach dieser Welt erleben werden- Leben nach dem Tod oder auch Leben nach Erlösung. Das Wort für Himmel >Schemajim< hat den selben Stamm).

Man wartet auf den achten Tag, an dem das Öl, das jetzt erleuchtet zum Salböl wird. Dasselbe, wovon der Leuchter leuchtet, erscheint dann in der Hülle des Messias. Denn bei der Salbung wird der Leib, die Hülle, gesalbt. Was früher nur Licht, Leben geben konnte, erscheint dann als Leib, als Körper.Es ist der neue Leib, der neue Mensch.

Sollte die Erklärung des >Gloria Olivae< wirklich in der jüdischen Mystik zu finden sein?
Sollte sich hier die Annäherung Benedikts an die jüdische Religion ausdrücken?

Mit bestem Gruß
Kuddel





Antworten: