Re: Du sagts deshalb bist du nicht im Forum
Geschrieben von Ahmad Fahmi am 17. November 2005 22:48:
Als Antwort auf: Du sagts deshalb bist du nicht im Forum geschrieben von Zitrone am 17. November 2005 14:30:14:
Hallo,
Ich bin echt hier im Forum nicht für solche Sache, bin höflich genug gegenüber den Moderatoren. :-) Aber um der Wahrheit willen, worauf wir alle suchen, versuche ich, Dir zu antworten.
>zu deinem Statment oben, du schreibst von der christlichen Sicht als satanische
>Verirrung.
>Du verstehst überhaupt nicht Jesus, das werfe ich die nicht vor, es gibt nur einen Gott, die Juden nannten ihn Jahwe, selbst Jesus sagt, was nennst du mich gut, nur Gott alleine ist gut.Verstehe nicht falsch, die Verirrung ist auf das Thema Göttlichkeit Jesus bezogen. Er (Halil) hat also nicht Jesus gemeint, die verirrt. Die Muslime betrachten Jesus als einen der grossen Propheten.
Über das Thema selbst, wie wir wissen, diskutierten die Christen in den ersten Jahrhunderten ganz heftig. Ich freue mich, Du betonst den Monotheismus des Christentums, dann sind wir gemeinsam. Aber im Christentum gibt es halt die Trinitätslehre, die für Juden und Muslime eine Verwässerung des Monotheismus darstellt.
>Aber wenn du schon satanische Verirrungen vorwirfst, wäre es gut, wenn du etwas bescheideiner umgehst, denn dein Religionsgründer MOhammed, gab ja sogar zu, dass der Satan ihm einiges einflüsterte.
>Die satanischen Verse befanden sich der Überlieferung nach im Koran, in der 53. Sure "Der Stern (al-Nadschm)", Vers 21-22.
>Der Islamische Gelehrte und Historiker Tabari berichtet, dass diese Verse bei den polytheistischen Qurayschiten wie Moslems großen Anklang fanden.
>Erst später soll der Erzengel Gabriel Muhammad berichtet haben, dass er getäuscht worden sei, und Muhammad korrigierte die Verse in ihre heutige Form:
>[gekürzt]Für eine so grosse Sache, die direkt den Grundsatz des Islam betrifft, braucht man eine gesicherte Überlieferung. Im Islam gibt es ausser dem Koran noch zwei Überlieferungssammlungen, die von Bukhari (gest. 870) und Muslim (gest. 875) autorisiert wurden. Sie waren unabhängig voneinander Sammler der Überlieferungen, die Taten und Worten des Propheten Muhammad beschreiben. Für die Gewährleistung der Authentizität hatte man Überlieferungswissenschaft entwickelt, die in erster Linie die Glaubwürdigkeit der Überlieferer über Generationen zwischen ihnen und dem Propheten überprüft. Falls man weiss, dass ein Überlieferer in der Überliefereungskette bei einer Gelegenheit gelogen hat, dann ist die Überlieferung auch unglaubwürdig. Die Wissenschaft teilt die Überlieferungen nach ihrer Gültigkeit in Stufen von sahih (gesund/original) hasan (gut), da'if (schwach/von zweifelhafter Authentizität) bis maudu (gefälscht) ein. Bei Tabari (gest. 923)handelt es sich um den Biograph des Propheten und der Kalifen. Seine Überlieferungsquelle ist also nicht gesichert, denn seine Hauptaufgabe war, Geschichte zu schreiben. Falls Du eine Überlieferung darüber von Bukhari/Muslim kannst, dann reden wir weiter. Damit Du dir die Sache vorstellen kannst, Du kannst die Überlieferungssammlungen von Bukhari und Muslim mit den vier Evangelien vergleichen, während die Biografien von Tabari mit den Apokryphen.
>Aus Christlicher Sicht ist der Koran jedoch ganz klar als nicht von Gott stammend abzulehnen, da er im klaren Widerspruch sowohl zu den jüdischen Schriften Thora und den Propheten (Altes Testament) wie auch zu dem christlichen Neuen Testament steht. Anzeichen auf eine dämonische Inspiration sind u.a. auch die psychischen Probleme die Muhammad hatte, so litt er nach Erscheinungen des vermeintlichen Erzengel Gabriels an Anfällen, die heute als epileptisch bezeichnet würden und stieg mehrmals auf einen hohen Berg weil er sich das Leben nehmen wollte. Die Bibel warnt, dass auch Satan als ein "Engel des Lichts" auftreten kann. Muhammad selbst hatte laut Koran Zweifel an der Echtheit der Botschaft und daran dass die Offenbarungen von Gott stammen.
>Aber all dies ist aus muslimischer Sicht ohnehin unmöglich, denn in Islam heißt es, dass die Propheten nicht von Satan verführt werden können. Also sei es nicht möglich, dass Muhammad den Koran falsch zitiert habe.
>Komisch diese Lügen, wenn ein Prophet nicht verführt werden kann, nach islamischer Lehre, wieso hat den der grosse Mohammed nicht gemerkt, das der Satan mit ihm sprach--den der Erzengel Gabriel musste ihm das ja später sagen????.Du weisst doch, dass der Papst Johannes paul II in der Moschee zu Damaskus den Koran geküsst hat. Was meinst Du dazu?
>Weiterhin scheint ja auch Mohammed den Inhalt der Botschaft von Allah als Hauptgott mit drei Töchtern nicht in Frage gestellt zu haben--denn der Erzengel musste ihm das ja später gesagt haben.
>Wenn Mohammed nicht merkte welcher Geist mit ihm sprach, wieso soll man dann den Rest noch glauben?
>Merkst du eigentlich auch nicht, was du vorwirfst--satanisch--- das du vielleicht verführt bist?
>Allah war lange vor Mohammed als Mondgott von den Wüstenbewohnern verehrt worden (daher das Mondsymbol auf jeder Moschee und Krankenwagen) und dieser Mondgott Allah hatte drei Töchter mit der Sonnengöttin.
>Wer von Satan verführt wurde, ich denke Mohammed, da er ihn nichtmal erkannte.Oben haben wir besprochen, dass der Islam den Christen wegen seiner Dreifaltigkeitslehre kritisisert hat. Hier hast Du dem Islam Vielgötterei unterstellt. Die beiden Tatsachen ist nicht miteinander logisch zu verbinden. Tatsache ist die erste von beiden Bezeugungen, die jemand zu Muslim machen, lautet: "Es gibt keinen Gott ausser Allah" oder manche übersetzt sie mit "Es gibt keinen Gott ausser dem GOTT". Das ist reinster Monotheismus, keinen Platz für Mondgott und Sonnengöttin mit ihren drei Töchtern, die die Polytheisten von Mekka anbeteten:
"Ihr aber, habt ihr Lát und Uzzá betrachtet, und Manát, die dritte, die eine andere ist? Wie! sollten euch die Knaben sein und Ihm die Mädchen? Das wäre wahrhaftig eine unbillige Verteilung. Es sind nur Namen, die ihr euch ausgedacht habt - ihr und eure Väter -, für die Allah keinerlei Ermächtigung hinabgesandt hat." Sie folgen einem bloßen Wahn und dem Wunsche (ihres) Ichs, obwohl doch Weisung von ihrem Herrn zu ihnen kam.
Gruss Dich
Ahmad Fahmi
- Re: Stammposter Johannes 18.11.2005 00:53 (0)