Re: Du auch?

Geschrieben von Apollo am 22. Februar 2002 23:35:03:

Als Antwort auf: Du auch? geschrieben von franz_liszt am 22. Februar 2002 20:24:35:

>Hallo Apollo,
>gehörst Du jetzt auch zu den Verharmlosern? Es genügt doch, wenn Profis und Möchtegern-Fachleute aus der Medienbranche HALBWAHRHEITEN verbreiten.
>Die Erkenntnis, dass man nach einer Neutronenbombe bald zum Explosionsort kann, hatt soooo nen Bart.<

hallo franz l.

Nein! verharmlosen tu ich es nicht...denn:

>ehrlichgesagt..die moderne Atomtechnik trägt nicht zur beruhigung bei!
In Gegenteil! Gut möglich, dass ein paar mächtige , sich gerade davon zum
Einsatz verleiten lassen könnten !<

nochmals etwas zur neutronenbombe :

>3. Neutronenbombe
Die weiterentwickelte Strahlungs-Verschmelzungs-Bombe, auch Neutronenbombe genannt, die von den
Vereinigten Staaten und anderen Atommächten getestet wurde, setzt keine lang anhaltenden radioaktiven
Spaltprodukte frei. Im Grunde genommen ist die Neutronenbombe somit eine sehr kleine Wasserstoffbombe
Jedoch weiß man, dass die hohe Anzahl frei werdender Neutronen in einem verhältnismäßig kleinen Gebiet
um den Explosionsherd herum Radioaktivität in Stoffen hervorruft besonders in Erde und Wasser. Allerdings
entsteht bei ihrer Detonation nur wenig Hitze und eine schwache Druckwelle, so dass fast keine
Beschädigungen an Gebäuden und Waffen auftreten. Dafür kommt es aber, zu einer sehr starken
Neutronenstrahlung, die bei der Kernfusion entsteht. Sie wirkt vor allem gegen Lebewesen aufgrund des
Wassergehaltes in den Zellen. Die Gefährlichkeit der Neutronenbombe beruht in erster Linie auf der
biologischen Strahlenwirkung, der bei der Deuterium-Tritium-Fusionsreaktion freigesetzten schnellen
Neutronen, die fast alle Materialien durchdringen. Die von Neutronen getroffenenorganischen Moleküle
können ihre biologischen Funktionen nicht mehr ausführen, was zur Zerstörung der Zellen und schließlich
zu Krankheit und Tod führt. Auf Grund ihrer verheerenden Wirkung für Lebewesen wird die
Neutronenbombe als taktische Waffe angesehen. Der radioaktive Niederschlag hingegen ist so geringer als
bei einer normalen Atombombe, jedoch kann man das Gebiet aufgrund der starken Neutronenstrahlung nicht allzu schnell betreten..<

die frage ist etwas müssig; aber sind " ...nach wenigen TAGEN ", in verhältnis
zu der verstrahlung von " normalen " Atombomben , nicht auch eine interpretation von " ..nicht allzu schnell betreten " ?

Genau, da liegt doch die gefahr ?? Das ein paar mächtige, glauben könnten, das
Risiko wäre eingehbar !

gruss apollo




Antworten: