Re: Praktische Frage: Minusgrade...
Geschrieben von Dunkelelbin am 10. November 2005 00:51:07:
Als Antwort auf: Praktische Frage: Minusgrade... geschrieben von Apollo am 09. November 2005 23:35:08:
>hallo Foris
>Hier im Forum wurde in div. Postings die Ansicht geäussert, dass uns diesem Winter besonders extreme, tiefe Tempraraturen drohen könnten ( bis ca. 25° unter Null!)
>Praktische Frage:
>Weil wir uns in unseren Breitengraden hier( Deutschland) solche tiefen Temperaturen (bis -25°) längerfristig wohl eher nicht gewohnt sind:
>Wie geht man mit solchen Werten am besten um?
>Was für Tipps könnt ihr da dem Einzelnen für den pers. ALLTAG da weiterempfehlen ?
>gruss apolloHallo Apollo,
solange die Heizsysteme funktionieren, sollte es kein großes Problem geben.
Im gesamten Haus die Raumtemperatur auf ca. 16°C konstant halten und bei Bedarf, z.B. am Abend, den Raum in welchen man sich aufhält, auf max. 18°C hochheizen.
Vernünftige Funktions-Wäsche tragen und mehrere Schichten Baumwolle/Wolle.
Beim Verlassen des Hauses darauf achten, dass der Mantel/Jacke winddicht ist. Ich trage am liebsten naturgewachsenes Lammfell, aber es gibt auch sehr gute Funktionsjacken z.B.von Wolfskin.
Wichtig ist dass der Kopf bedeckt ist. Über ihn verliert der Körper 80% seiner Wärme, und abgefrorene Öhrchen sind nicht wirklich witzig.
Fäustlinge sind besser als Fingerhandschuhe und dass im Schuhwerk vernünftige Skistrümpfe getragen werden sollten, ist wohl selbstverständlich. Bei längerem Aufenthalt im Freien, Gesicht mit einer Fettcreme abdecken und einen Schal über die Nase, damit diese nicht abfriert und die Atemluft etwas gefiltert wird.Die Nahrung sollte auch dem Klima entsprechend umgestellt werden. Fetter Fisch, kräftige Eintöpfe und auch ein paar Extras-Süßigkeiten helfen dem Körper ein paar Fettreserven anzusetzen. 2-3 Kilo sind bei eher schlanken Personen da schon hilfreich, vielleicht kennt jemand das üble Gefühl, wenn Magen und Bauch durch äußere Kälte auskühlen und man anfängt *zu beben*.
Ich habe mir dagegen eine Leibwärmer aus Angora zugelegt,der trägt nicht auf, kann unter der Tageskleidung getragen werden und schützt Nieren, Magen, Bauch.
Auf ausreichende Vitaminzufuhr sollte selbstverständlich geachtet werden -aber das gilt ja nicht nur bei Frost;)Wenn du auch bei Frost vorhast dein Auto zu benutzen, sollte es schon jetz winterfest gemacht sein - Winterpuschen drauf und Schneeketten in den Kofferraum. Ölstand prüfen und Spiritus ins Scheibenwasser. Immer eine dicke Decke zusätzlich im Auto, falls man doch liegen bleiben sollte und den Tank nie unter *halbvoll* kommen lassen, damit man wenigstens den Motor im Falle eines Falles laufen lassen kann und nicht erfriert.
Falls es wirklich strengen Frost geben sollte, würde ich noch die dicken Vorhänge an die Fenster anbringen, bezw. die Rolläden runterlassen.
Mitte der 80iger gab es mal einen Winter der recht heftig war, ich war zu der Zeit in Franken und wir hatten Tageswerte von -20°C *bibber* ( Hand z.B. am Türgriff festgeklebt) und die Wohnung wo ich derzeit lebte, war ein nasses, nur mit Ölöfen beheiztes Loch. Im Bad froren mir die Haarbänder an der Fensterscheibe ein und ich konnte sie erst ende März nach einsetzen des Tauwetters wieder lösen.
Das war echt ein S.-K.-Winter....Grüße
Dunkelelbin*
- Re: Praktische Frage: Minusgrade... Max 10.11.2005 14:01 (1)
- Re: Praktische Frage: Minusgrade... Shazadi 10.11.2005 16:10 (0)
- Re: Praktische Frage: Minusgrade... Apollo 10.11.2005 01:07 (0)