Wie die Internationale Hochfinanz die Kommunisten finanzierte...(Teil 2 von ?)

Geschrieben von warlord am 04. November 2005 14:26:47:

Hallo Forum!

Heute möchte ich mit der Posting-Serie "Wie die Internationale Hochfinanz die Kommunisten finanzierte..." fortfahren und sie dazu benutzen die genauen Hintergründe der Entmachtung von Nikita Sergejewitsch Chrustschow im Sommer 1964 zu analysieren.

1.) Wie kam Chrustschow überhaupt an die Spitze der UdSSR?

Nach dem Tod von Stalins im März 1953 herrschte ein politisches Vakuum in der UdSSR. Stalin war Jahrzehnte lang (ab 1929 bis zu seinem Tode) unumschränkter Herrscher in der Sowjetunion. Ein Nachfolger wurde nicht aufgebaut und Stalin ließ auch nicht zu, dass sich ein potientieller Kandidat entwickeln konnte. Da Stalin ein Machtmensch war und er niemandem traute war kein Nachfolger sofort verfügbar.

Einer der nach dem Tode Stalins in einer machtvollen Position war, war der sowjet. Geheimdienstchef Lawrentin Berija, Stalins rechte Hand. Möglicherweise rettete der überraschende Tod von Stalin Berija (kurzfristig) das Leben, denn keinen seiner Geheimdienstchefs ließ Stalin lange am Leben, da sie ihm gefährlich werden konnten.

Nach Stalins Tod hatten v.a. alle anderen Mitglieder des Politbüros Angst vor Berija, aufgrund seiner machtvollen Position. Berija als Chef der Geheimdienste war nach Stalin der 2. wichtigste Mann im Land. Die anderen Mitglieder der Politbüros schlossen sich zusammen um gegen Berija vorzugehen bevor Berija gegen die anderen Mitglieder aktiv werden konnte.

Wenige Monate nach Stalins Tod wurde Berija angeklagt eine Verschwörung angezettelt zu haben um durch einen Staatsstreich nach Stalins Tod die Macht in der Sowjetunion an sich zu reißen. Diese Beschuldigung war zwar vollkommen unrichtig, wurde aber benutzt um Berija aus dem Weg zu räumen, damit er nicht Nachfolger Stalins werden konnte.

Er wurde am 26. Juni 1953 während einer Sondersitzung des Parteipräsidiums der KPdSU aufgrund eines von seinem Hauptrivalen Nikita Chrustschow organisierten Komplotts verhaftet. Am 24. Dezember wurde bekanntgegeben, daß Berija, nach einem Prozeß vor dem obersten Gerichtshof, hingerichtet wurde. Berija wurde einer Verschwörung für schuldig befunden, derzufolge er mit dem britischen(!!) und anderen westlichen Geheimdiensten zusammengearbeitet hatte, um den

"...Kapitalismus in der Sowjetunion neu zu beleben und die Herrschaft der Bourgeoisie wiederherzustellen".

Berija war bereits der 3. Geheimdienstchef in der Sowjetunion, nach Jagoda und Jeschow in den 30er Jahren, der unter anderem deshalb hingerichtet wurde weil er angeblich ein britischer Agent war. Zufall?

Aus dem Machtkampf um die Nachfolge Stalins ging Chrustschow als Sieger hervor. Chrustschow ging dann auch recht bald dazu über sich von Stalin und seine Machenschaften zu distanzieren. Die erste offizielle Abrechnung mit Stalin war die berühmte Geheimrede Chrustschow in einer geschlossenen Sitzung des XX. Parteitages der KPdSU im Februar 1956. Der Personenkult um Stalin, so erklärte Chruschtschow

"(...) habe eine Reihe außerordentlich ernster und schwerwiegender Verfälschungen der Parteigrundsätze, der innerparteilichen Demokratie und der revolutionären Gesetzlichkeit" zur Folge gehabt."

D.h. Chrustschow brach mit Stalin und seiner Politik endgültig und versuchte einen neuen Stil innerhalb der UdSSR zu etablieren abseits des Stalinismus obwohl Chrustschow als ein loyaler Vertrauter von Stalin selbst an vielen Verbrechen in der stalinistischen Ära beteiligt war. Chrustschow sollte sich bis zum Sommer 1964 an der Macht halten können wo er dann selbst gestürzt wurde. Die näheren Umstände des Sturzes von Chrustschow sind sehr interessant.

2.) Der Sturz von Chrustschow

Der Sturz von Sergejewitsch Chrustschow im Sommer 1964 dürfte von Aussen, also außerhalb der Sowjetunion entschieden worden sein, und sollte mithelfen die politische Entwicklung innerhalb der UdSSR zu beeinflussen.

Ein Ereignis, dass diese Sichtweise bestätigt ist der Umstand, daß im Sommber 1964 kurz vor der Entmachtung Nikita Chruschtschows, David Rockefeller zu Besuch nach Moskau kam. Dort traf Rockefeller als Chef der Chase Manhatten Bank, mit allen wichtigen Mitgliedern des Politbüros, außer dem Vorsitzenden Nikita Chruschtschow, der zu dieser Zeit nicht in Moskau sondern zur Sommerfrische auf der Krim verweilte. Chruschtschow konnte noch nicht wissen dass dieser Sommerurlaub für ihn der letzte als sowjetischer Staatschef sein sollte.

Denn nachdem Rockefeller seine Stipvisite in Moskau beendet hatte und nachdem Chruschtschow wenige Tage später nach Moskau zurückkehren wollte, wurde der Generalsekretär von jenen Mitgliedern des Politbüros, die mit Herrn Rockefeller konferierten, entmachtet und seines Posten als Vorsitzender des Politbüros enthoben.

Der Rädelsführer des Komplotts gegen Chruschtschow im Jahre 1964 war Leonid Breschnew. Mit Unterstützung des KGB hatten die Verschwörer das Überraschungsmoment auf ihrer Seite.

Als Chruschtschow am 13. Oktober 1964 zurückkehrte, weil man ihn zu einer dringlichen Präsidiumssitzung nach Moskau gerufen hatte, erwarteten ihn auf dem Flughafen nur der damalige KGB-Vorsitzende Vladimir Jefimowitsch Semitschastny und ein hoher Sicherheitsoffizier des KGB mit den Worten:

"Alle haben sich im Kreml versammelt und warten auf Sie.", sagte ihm Semitschastny.

Chruschtschow wusste was das bedeutete und er ergab sich kampflos in das Unvermeidliche und trat wegen "fortgeschrittenem Alters und schlechter Gesundheit" von seinen Ämtern zurück. Danach wurde er fast zu einer Unperson erklärt. In der Presse tauchte er erst wieder auf, als die Prawda 1970 eine kurze Todesmeldung veröffentlichte.

Die Entmachtung von Chrustschow wurden zum Nutzen von Leonid Breschnev betrieben. Interessanterweise beteiligte sich auch Alexander Schelepin, der frühere KGB-Chef, der von Chrustschow selbst zum KGB Vorsitzenden ernannt wurde an der Entmachtung. Schelepin glaubte und hoffte, dass wenn er mithelfen würde Chrustschow zu stürzen, dass dann er selbst zum Nachfolger und Generalsekretär der KPdSU und Chef im Kreml werden würde.

Bleibt nur die Frage zu klären was David Rockefeller den Mitgliedern des Politbüros erzählt hat, daß sie nur kurze Zeit später nach dem Treffen mit Rockefeller den Entschluß faßten Chruschtschow zu stürzen? Hat der US-Großkapitalist David Rockefeller die Macht zu bestimmen, daß der Vorsitzender des Politbüros und Generalsekretär der KPdSU, Nikita Chruschtschow, abgesetzt wurde?

Aus den letzten Postings und Kommentaren bzgl. sowjet. Langzeitstrategie konnte man sehen, dass v.a. 3 wichtige Personen für die Ausarbeitung des komm. Langfristplans Ende der 50er & Anfang der 60er Jahren zuständig waren, nämlich Generalsekretär Nikita Chruschtschow, KGB-Chef Alexander Schelepin und KGB-Major Ivan Agajanz.

Nachdem Chruschtschow entmachtet war dauerte es auch nicht lange und auch der Stern von KGB Chef-Schelepin begann zu sinken. Anstatt dass Schelepin, der ebenfalls mithalf Chrustschow zu entmachten, Nachfolger von Chrustschow wurde, war für die Mitglieder des ZK Leonid Breschnew als Nachfolger Chruschtschows ab 1966 besser geeignet als Schelepin, denn wohl noch zu frisch war die Erinnerung an Berija als das schon wieder ein Geheimdienstchef an die Spitze des Staates treten sollte.

Und bereits 1967 war die Position Breschnews so gefestigt, daß er daran gehen konnte KGB-Chef Semitschastni abzulösen und Alexander Schelepin kaltzustellen, indem er ihn auf den einflußlosen und vergleichsweise unbedeutenden des Chef des sowjetischen Gewerkschaftsbundes abschob. Der Hauptnutznießer für die Ablösung und Entmachtung von Semitschastni und Schelepin war dann Juri Andropov, der zum Vorsitzenden des KGB aufstieg.

Aus den Karriereverläufen von Chruschtschow und Schelepin, die beide maßgeblich für die Entwicklung und Ausarbeitung des von Golitsin geschilderten strategischen Täuschungsmanövers gegen den Westen, beteiligt waren, sehen wir, daß beide sich keine 5 Jahre mehr in hohen Ämtern halten konnten und recht bald kalt gestellt wurden in beiden Fällen vom neuen starken Mann im Politbüro: Leonid Breschnew.

Wie ist es zu erklären, daß die beiden wichtigsten Personen, die an der Entstehung der komm. Langzeistrategie, also des strategischen Täuschungsmanövers Ende der 50er Jahre gegen den Westen, mitwirkten so schnell an Einfluß verlieren sollten und entmachtet wurden?

Gruß

warlord


Antworten: