Re: Welche Prophezeiungen kann man ernst nehmen?
Geschrieben von Tahca Ushte am 02. November 2005 15:52:57:
Als Antwort auf: Welche Prophezeiungen kann man ernst nehmen? geschrieben von Jan-Peter Behle am 02. November 2005 14:49:29:
Hallo Jan-Peter
Ein Glück, dass ich heute frei habe. Ich könnte sooo viel schreiben.
Deine Frage, welche Prophezeiungen man ernst nehmen kann, ist DIE ENTSCHEIDENE!!!
DAS ist das Problem, das ist die Forschung, das sollte von der Priorität her eigentlich auf Platz 1 in diesem Forum behandelt werden.
Man könnte jede Schau auseinander pflücken und sei sie noch so gut dokumentiert. Aber da fängt es schon an. Wurde Irlmaier gut protokolliert? Wie sieht es mit dem Waldviertler aus? Und der Lothringer?
Das Thema „Bibel“ klammere ich aus, denn Gott hat sie nicht geschrieben, oder hatte er einen Füllfelderhalter zur Hand? Die Bibel wurde immer noch von Menschen geschrieben, nur den Inhalt könnte man als „göttlich“ sehen. Aber lassen wir das, sonst kommen wir vom Thema ab. Das könnte man in einem extra-thread behandeln, wo ich sicher nicht darauf eingehen werde.
Bei Nostradamus kann man nur Geschehenes interpretieren oder erkennen. Für eine Zukunftsprognose taugt die Quelle nicht für ne Mark. Trotzdem, Nosti ist interessant, jedenfalls für mich.
Neuere Quellen:
HJH, Mick_2, Wüstenrufer... man wird sehen, ob was dran ist. Also noch nicht zu beurteilen. Ansonsten kenne ich einige wenige neuere Quellen, die so nicht im Forum stehen, da sie mir nur mündlich anvertraut wurden. An so etwas kommt man heran, wenn man schon etwas länger in der Szene ist. Kommt von ganz alleine. Auch da werde ich sehen.Ältere Quellen:
Irlmaier, Feldpostbriefe, Waldviertler, Johansson, Claesson, Buchela, Velten,... wer weiß das schon.Zuerst müssten die Fragen gestellt werden:
Wie gut protokolliert?
Kannte der „Seher“ andere Quellen? Beeinflussung möglich? Oder wurden andere Quellen zur Erhöhung der eigenen Glaubwürdigkeit eingebaut?
Verfügt der Seher über andere sensitive Fähigkeiten?
Schon präkognitive Treffer vorzuweisen?
Wie oft lag der „Seher“ schon daneben, oder Vorhergesagtes kann nicht mehr eintreffen?
Usw.Wenn man das alles für jede einzelne Quelle ergründet und zwar mit mühsamer Recherche (wenn nicht selbst möglich, dann durch Recherche anderer, die auch wieder beurteilt werden muss), erst dann kann man ein abschließendes Urteil fällen. Da würden selbst Quellen wie Irlmaier oder Waldvierter Kratzer davon tragen, z.B. siehe hier Niemand ist perfekt.
Da du ein Neuling auf dem Gebiet bist, schreibe ich Dir ja diese Zeilen und übe deshalb Kritik an Deinen ungefilterten Beiträgen. Das ist wirklich nicht böse gemeint. Aber Du siehst, dass das Thema viel komplizierter ist, als es zuerst den Anschein hat. Da geht es nun einmal nicht so einfach eine Quelle aus dem Internet ins Forum zu kopieren und dann an der Oberfläche zu bleiben. Das ist echt Arbeit. Deshalb sind durchdachte und recherchierte Beiträge 100x mal mehr wert, als Masse. Man muss nicht jeden Tag 10 Beiträge schreiben. 10 Knallerbeiträge im Jahr sind Gold wert und auch nur einer ist eine Bereicherung!!
Deine Beiträge zur Verschwörung, aber auch die von Warlord finde ich sehr interessant. Aber ich kann da nicht mitschreiben/halten. Deshalb lese ich und genieße. Ich hoffe natürlich, dass die russische Langzeitstrategie von Dir besser aufgearbeitet ist/wurde. Ich kenne nur Bücher von Carmin, Gary Allen, Des Griffin, van Helsing usw. Dort geht es aber eher um die Verschwörung der Ostküste.
Viele Grüße
T.U.PS: Und ob ein WKIII kommt, wissen wir auch nicht mit 100%iger Sicherheit.