Übersetzung des Buches gibt es über Amazon.
Geschrieben von Gideon am 27. Oktober 2005 12:54:38:
Als Antwort auf: @another wegen SPYCATCHER (Ergänzung) geschrieben von warlord am 27. Oktober 2005 10:11:43:
Hallo,
ich habe mal geschaut. Gibt es bei Amazon über externen Anbieter in Deutsch.
Gruss Gideon
>Hallo another!
>Am 25. Oktober 2005 16:24:39 habe ich in einem Posting an dich über Peter Wright und sein Buch SPYCATCHER geschrieben. Ich hoffe ich habe damit deine Frage bzgl. Golitsyns Info aus 2. Hand beantworten können.
>Der vollständige Titel des Buches lautet:
>SPYCATCHER: The Candid Autobiography of a Senior Intelligence Officer
>von Peter Wright (und Paul Greengrass)
>Das Buch ist natürlich in englisch geschrieben und ich glaube nicht dass es eine deutsche Übersetzung gibt.
>Und Peter Wright war nicht nur Abteilungsleiter beim MI5 (wie ich im letzten posting schrieb) sondern gegen Ende seiner Karriere hin sogar Assistant Director of MI5, also stellvetretender Direktor beim britischen Spionageabwehrdienst (MI5).
>Aus dem Wikipedia Link den ich beim letzten mal mitgeschickt habe, konnte man entnehmen, dass die britische Regierung und der britische Geheimdienst mehrfach versucht haben die Veröffentlichung des Buches zu verhindern. Letztendlich wurde das Buch dann auch nicht in England sondern in Australien veröffentlicht und wurde ein Bestseller.
>Das Buch ist sehr lesenswert. Ich selbst habe es vor Jahren in einem Antiquariat zufällig entdeckt und für (heute umgerechnet) 50 Eurocent (also spottbillig) gekauft. Eines der besten Buchkäufe die ich jemals gemacht habe. Wenn nur alles in der Welt so leicht und günstig zu bekommen wäre. Die Masse der Bürger interessiert sich leider zu wenig für solche politischen Dinge. Deswegen werden solche Bücher oft billig verkauft. Wohin die Ignoranz der Bürger führt sehen wir an der heutigen wirtschaftlichen und politischen Lage in Deutschland.
>Nachdem ich nicht erwarten kann dass du dir das Buch kurzfristig besorgen konntest, ich mit dir und den anderen hier im Forum aber gerne darüber diskutieren möchte habe ich mir die Arbeit gemacht im Buch die genaue Textstelle herauszusuchen und sie als Zitat wiederzugeben:
>Auf Seite 205 schreibt Peter Wright über Golitsyn:
>"Golitsyn said that in December 1958 Khrushchev (=Nikita Chrustschow) transferred the head of the KGB , General Serov, to run the GRU. (GRU= militär. Geheimdienst der UdSSR) His Replacement in the KGB was Alexander Shelepin. Shelepin was a much more subtle, flexible man than Serov, who was an old style Beria henchman, a "nuts and bolts" man."
>Schelepin ist also der smarte Typ während Serov mehr der primitive Schlägertyp ist. Für den Langfristplan braucht der KGB aber kluge Köpfe wie Shelepin und keine Henkersknechte wie Serov, deshalb wurde Shelepin KGB-Chef.
>Peter Wright schreib weiter und jetzt wirds interessant:
>"The Problem set to Shelepin was that Khrushchev and the Politburo had come to the conclusion that an all out war with the west was not on. Khrushchev wanted to know how Russia could win without doing this. (Also "Sieg ohne Krieg" war die Devise!) Shelepin took six months to survey the problem. He then calles a large conference in Moscow (die berühmte KGB Konferenz von der wir hier im Forum schon mal sprachen) of all of the senior KGB officers of the world over and discussed ways in which the KGB methods could be modernized. Shelepin, according to Golitsyn, boasted that the KGB had so many resources at its disposal in the West that he favored returning to the methods of the OGPU and the "Trust" (also "Täuschen und Tarnen") as a means of masking the real nature of Soviet strategic intentions.
>As a result of the Shelepin conference, Department D of the First Chief Direcorate (also Department D ist der 1. Hauptverwaltung (Auslandsspionage) des KGB unterstellt) was formed, a new department charged with planning deception or disinformation exercises on a strategic scale (also strategische Täuschung). Department D was put under control of I.I. Agayants (=Major Ivan Agajanz), an old, much respected KGB officer."
>Soweit so gut. Jetzt kommt das Zitat wo zu entnehmen ist, dass Golitsyn die Info von seinem Freund und somit aus 2. Hand hat.
>"In 1959, Golitsin said, he approached a friend who worked in this new Department (gemeint ist hier Department D, die den Langfristplan ausarbeiten sollte) to see if he (=Golitsyn) could get a job there. The friend confided in him that Department D was planning a major disinformation operation using the GRU, but that could not be implementet for some time because the GRU was penetrated by the CIA and this must be eliminated first. This penetration was almost certainly Colonel Popov, a high-ranking GRU official who spied in a place for the CIA befor being, torturd, and shot in 1959."
>Alles klar, another? Der Freund von Golitsyn arbeitet in Department D, Golitsin selbst NICHT aber er wollte einen Job dort haben. Die Info über den Langzeitplan hatte Golitsyn von diesem Freund der in Department D arbeitete. Damit hat Golitsyns Freund eigentlich den Verrat von sowjet. Staatsgeheimnissen betrieben, also nicht gerade professionell für einen KGB Mann! Bevor der Plan im Detail ausgearbeitet wurde musste vorher aber noch der CIA-Spion Popov der als Maulwurf im Department D arbeitete vom KGB eliminiert werden.
>Weiter schreibt Peter Wright in seinen Buch auf S 206:
>"In fact, Golitsin never went back, as by then he was planning this defection (=Überlaufen in den Westen), so he never learned any more details about the planned disinformation plan, other than the fact it was basically a technical exercise, and involved all resources available to the first Chief Directorate. When Golitsin reached the West he began to specultate that the Sino-Soviet Split was the Department D plan, and that it was a ploy designed to mislead the West."
>Alles klar? Ich hoffe ich habe dir damit dienlich sein können und bewiesen, dass Golitsyn die Info aus 2. Hand hatte.
>Ich glaube trotzdem dass Golitsin wertvolle Infos lieferte wir müssen sie aber in den richtigen Zusammenhang setzen.
>Na dann lass uns mal diskutieren, another!
>Gruß
>warlord
>P.S. Vielleicht kennt swissman ja das Buch SPYCATCHER von Peter Wright und möchte ein Kommentar dazu abgeben.