Re: Chancen und Risiken.....
Geschrieben von Minnimix am 25. Oktober 2005 19:26:02:
Als Antwort auf: Chancen und Risiken..... geschrieben von Samnico am 25. Oktober 2005 16:29:51:
Hallo,
ich hab da mal ne Doku gesehen und da haben die Autos gebaut und das war vor unserer Zeit und da haben die ------* genauso gewettert und gesagt Teufelszeugs und so , haben die ----- gemacht.*----- = weiß auch nicht wer das war, Gegner des Fortschritts halt.
Auf dem Fingernagel, lol , können da ja noch nicht mal die gesetzliche Gewährleistung halten, es sei den man sichert Vertraglich zu, dass man sich die Nägel weder schneidet noch wegen Überlänge abbricht.
Da ist Heinos Wanderjacke mit Radio ja nur ein kleiner Joke gegen, oder die Wasserwaage mit Mp3 Player.
Ich finde den Kühlschrank, der selbständig die Bestellungen zum Nachfüllen per Internet sendet klasse. Da kann man auch TV drauf gucken - und selbstreinigend ist der auch. Schade nur, dass der nicht auch noch bügeln kann.__________________
Überwachung kostet Geld! Erst wenn der Nutzen höher der Installations/Wartungskosten liegen, erst dann sollten wir
uns Gedanken respektive Angst machen, erst dann.Gruß
Minnimix
>>Mehr in der Rheinzeitung
>Hallo,
>
>wir treten ein in die abenteuerliche Welt des neuen, des kybernetischen Menschen. Früher war das bescheidene Wissen in großen Bibliotheken gespeichert.
>Heute können wir bereits große Datenmengen aktuell überall auf den Laptops mitführen bzw. durch Internet den Wissensumfang beliebig erweitern. Bald werden diese umfangreichen Datenmengen jederzeit jedem Menschen zur Verfügung stehen und mental abrufbar sein. Ein Daten- und Informationsaustausch zwischen Menschen ohne der Gefahr von Mißdeutungen und Fehlinterpretationen wird möglich werden, einfach durch "Chipkontakt" untereinander. Die zukünftige moralisch-ethische Herausforderung wird darin liegen, es jedem verantwortungsbewußten, freier Willensentscheidung unterliegenden Menschen zu gewährleisten auch das Recht zu haben, von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch zu machen. Da momentan Sicherheitsaspekte- und Ökonomieaspekte absolut vorrangig sind, könnte es durchaus schwierig werden dieses "Freiheitsrecht" langfristig zu sichern. Als Argument für die Sicherung solcher Freiheitsrechte könnten lediglich Naturrechte und/oder Bezug auf Religion/Glauben herangezogen werden. Es wird an uns liegen, ob wir diese technischen Möglichkeiten gebrauchen oder wir uns von ihnen und dahinter stehenden dunklen Mächten mißbrauchen lassen. Wird Vertrauen siegen oder wird Kontrolle siegen?
>
>Gruß Samnico