... "What the Bleep do we know" ...
Geschrieben von Gast am 22. Oktober 2005 16:54:
Hi,
durch Zufall bin ich auf euer Forum gestossen. Ein wenig habe ich schon gelesen, speziell zu 'Gaia Man.' Sicher werde ich mich noch öfter - zunächst als Gast - in eure interessante Materie einlesen.
M.M.n. passt es gut, dass mir 'just now' der untenstehende Filmtipp auf den Bildschirm 'flatterte.'
Vielleich schätzt der Webmaster Johannes es so ein, dass der Film für die 'Foris' eine Wissenserweiterung darstellen könnte; dann dürfte der Publikation im Forum nichts im Wege stehen.Viele Grüsse:
Gast
.
Filmtipp!
"What the Bleep do we know" - so der englische Filmtitel.
"Ich weiß, dass ich nichts weiß" auf Deutsch. Kommt im November in unsere Kinos.Näheres auf der Webseite:
www.bleep.de
Inhalt
Kreieren wir das, was wir sehen, selbst? Wie wirklich ist unsere Realität? Diese Fragen und die verblüffenden Antworten stehen im Mittelpunkt des Films „What the Bleep do we know?“ Im November 2005 ist es endlich so weit: Die Horizon Film Distribution bringt einen der erfolgreichsten Dokumentarfilme der USA aller Zeiten in die deutschen Kinos.
Was ist eigentlich Realität? Was Illusion? Wie funktioniert die Wirklichkeit?
"What the Bleep do we know" – "Was glauben wir eigentlich zu wissen?", so der Titel frei übersetzt, ist ein Film über Realitäten. Wie funktioniert Realität, wer erschafft sie? Was sind Gedanken? Wo kommen sie her? Warum kehren Krisen und Leid immer wieder? Unsere Beziehungen scheinen sich in ihrer Qualität zu wiederholen, woran liegt das? Warum verändert sich nicht wirklich etwas? Haben wir Einfluss auf das, was uns passiert oder sind wir Opfer der Umstände?
Vierzehn Wissenschaftler und Lehrmeister bieten dem Zuschauer mit ihren Antworten verblüffende Erklärungen und Erkenntnisse, die es dem Zuschauer ermöglichen, die eigene Lebenssituation zu verstehen und zu verändern. Dabei bedienen sie sich der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse von der Quantenphysik bis hin zur Gehirnforschung. Ihre Aussagen sind jedoch nicht nur wissenschaftlicher Natur. Über den Verlauf des Films verschwimmen zunehmend die Unterschiede von Wissenschaft und Spiritualität und wir beginnen zu erkennen, dass letztlich beide Sichtweisen die gleichen Phänomene beschreiben.
Eingebettet in die Dokumentation sind Spiel- und Animationsszenen, gespielt von der Oskar-Preisträgerin Marlee Matlin. Die Animationen, innerhalb der Dokumentation greifen einige komplexe Themenbereiche auf und vermitteln diese auf einfache, anschauliche Art und Weise. Computer animierte Visualisierungen von Peptiden, Neuronen, Zellen, Energiefeldern und Atomen verstärken die wissenschaftlichen Aussagen des Films und bringen auf den Punkt, wie wir die Realität unserer menschlichen Erfahrung verändern können.
Die intelligente Zusammenstellung von Spielhandlung, Interviews und Animationen zur Vermittlung dieser verblüffenden Aussagen sind nur ein Teil von dem, was den Film einzigartig macht.
Als unabhängig produzierter Independent Movie überraschte "What the Bleep do we know?" bereits in den USA mit erstaunlichem Erfolg. Bislang gewann der Film dort auf fünf Film Festivals die begehrtesten Preise in der Szene. "What the Bleep do we know?" spielte in seiner Heimat bereits über $12 Millionen ein und liegt mit der DVD auf Platz 1 in der Rangliste der Mehrfachbestellungen. Amazon USA listete die DVD unter den Top 10 in den Verkaufszahlen.
Pressestimmen:
Time Magazine
Er hatte seine Weltpremiere in der kleinen Stadt Yelma, WA (Bevölkerungstand 3.289). Es ist eine seltsame Mischung von Dokumentation und spiritueller Offenbarung, in welcher ein griechisch/philosophischer Gesang angestimmt wird und mystische Gespräche über Quantenphysik stattfinden. Und trotzdem ist dieser merkwürdige Film ein nur scheinbar schlafender Erfolg. Die physikalischen Erklärungen sind sehr anschaulich – und sogar verständlich – das selbst ein Kinozuschauer, der sonst mit Schulmathematik Schwierigkeiten hat, verzaubert wird.
The Hollywood Reporter
Was wissen Sie über "What the Bleep Do We Know!?“? Für jeden der antwortet „Nicht viel" könnte sich dies ändern, da dieser unabhängige Film landesweit an Größe in den Kinozentren gewinnt. Der Film bietet die Theorie an, dass wir unsere eigene Realität kreieren können, ja, dass wir uneingeschränkte Kontrolle über unsere eigene Realität besitzen und daraus resultierend wir auch die komplette Verantwortung dafür übernehmen müssen. Diesen Film als Einzigartig zu betitulieren ist irgendwie eine Untertreibung.
Chicago Sun-Times
Der bizarste und faszinierendste Film den ich seit langem gesehen habe. Ich konnte ihn nicht ausschalten. Im Gegenteil, als ich ihn das erste mal sah, habe ich die DVD gleich ein zweites mal geschaut. 'What the Bleep Do We Know?' ist ein Film über Quantenphysik, Spiritualität - den Sinn des Lebens.....Er hat viele erstaunliche Ansichten und spricht die Sprache, die ich von Wissenschaftlern und anderen Akademikern nicht gewohnt bin. Dieser ambitionierte Film unternimmt den Versuch die essentiellen Rätsel zu beanworten wie z.B. Was ist Gott? Was sind Gefühle? Was ist die Seele? Und die immerwährende Frage: Warum sind wie hier?
(Anmerkung der Redaktion: Die DVD ist in Deutschland noch nicht erhältlich)
Detroit Free Press
Die meisten Filme machen ihr Geld am ersten Wochenende, wenn sie ausgestrahlt werden. Als "What the Bleep do we know!?" in Santa Monica anlief, war erst das achte Wochenende das erfolgreichste. Dies kam nur durch Mundpropaganda zustande. Das allein ist vielleicht kein Beweis dafür das "What the Bleep do we know!?" alle Fragen beantwortet, aber er belegt, dass es da draußen scharenweise Menschen gibt, die sich alle die gleichen Fragen stellen.
The Register Guard
Ein Dokumentarfilm durch den eine Geschichte fließt und der die Realität, wie wir sie kennen, in ein Kaleidskop von Möglichkeiten verwandelt. Andere Filme mögen cinegraphisch ansprechender sein, aber die Botschaft ruft Begeisterung hervor. Da ist etwas das Hoffnung gibt und einen ermutigt das Leben aus eigener Kraft zu ändern.
Minneapolis Star Tribune
Hinter „What the Bleep Do We Know!?“, diesem unabhängig und mit wenig finanziellen Mitteln gedrehten dem Film, steht eine geniale Marketing Idee. Sie sehen den Film. Sie kommen raus und sterben fast vor Ungeduld Ihren Freunden davon zu erzählen, aber Sie können es nicht – außer Ihre Freunde haben den Film auch gesehen. Also überreden Sie sie ebenfalls rein zu gehen. Dieser Prozess wiederholt sich ständig: Den Film sehen, unbedingt darüber reden wollen, andere überreden Reinzugehen….Das ist bleeping brillant!
The Cleveland Free Times
Der Film untersucht die zwingende Verbindung zwischen Spiritualität, Neurochemie und Quantenphysik. Er skizziert ein neues Denkmodel über das Universum und die Rolle des Menschen darin. Der Erfolg des Filmes basiert fast ausschließlich auf Mundpropaganda und hat das Hollywood Konzept auf den Kopf – großen Erfolg bei der Erstausstrahlung und kurze Laufzeiten mit abfallenden Einnahmen – gestellt. Stattdessen ist er ruhig angelaufen und gewinnt mit ungewöhnlich langen Laufzeiten stetig an Zuschauern, die über Mund zu Mund Propaganda davon hören.
Fort Worth Star Telegram
Es ist kaum der erste Film, der die Existenz von Gott in Frage stellt (sogar im Film „Bruce, Almighty“ wurde dies getan). Aber er ist sicher der erste der folgert, dass unsere allgemeine Meinung zu Gott als eine höhere Macht, deren Absolution wir als benötigen, um in Himmel zu kommen, absurd erscheinen lässt. Der Film argumentiert, dass wir selbst unser emotionales, spirituelles und physisches Schicksal bestimmen. „What the Bleep“ hat einen Nischenmarkt angezapft, der wahrscheinlich gar keine Nische ist.
Santa Cruz Sentinel
Ein Film über die möglichen Möglichkeiten. Das Thema ist Quantenphysik und imsubatomare Bereich treffen Wissenschaft, Philosophie und Spiritualität aufeinander. Die Zusammenfassung ist das was der Titel vorschlägt: Die Antwort ist die, dass es keine Anwort gibt "What the Bleep Do we know?" ist die Art Film die zu Gesprächen anregt.
Consciousness Commentary Newsletter
In den letzten 25 Jahren habe ich viele tausende von Dollar ausgegeben und ungezählte Stunden damit zugebracht, zu lernen wie Bewusstsein Erfahrung schafft und welche Verbindung die Quantenphysik zu unserem Gehirn hat. Nun können Sie für weniger als $30 und 1 1/2 Stunden Ihrer Zeit genau das Gleiche lernen. Sie müssen natürlich immer noch durch den Versuch-und-Irrtum-Prozess gehen, um den Beweis zu erbringen, dass die Dinge wirklich so funktionieren. Aber Sie werden trotzdem ein Vorreiter in diesem Spiel sein - alles was Sie tun müssen ist: Kaufen Sie den Film und Schauen Sie ihn an! Es ist ein visuell anregender Film mit geistig anspruchsvollen Dialogen.
The Christian Monitor
„What the Bleep“ hat sich landesweit nach einer Schrittweisen Einführung, die in einem kleinen Ort im Bundesstaat Washington vor neuen Monaten anfing, zu einem Erfolg ausgeweitet - allein durch Empfehlungen/Weitersagen. Seit der Eröffnung gewinnt der Film mehr und mehr Zuschauer, die wiederholt in die Vorstellungen gehen und anschließend Diskussionsgruppen über die Theorie des Filmes zu bilden. Nämlich der Möglichkeit dass unsere Realität als eine Vereinigung von Quantenphysik, Neuralwissenschaft und mystischer Philosophie sein könnte. Aber seine Langlebigkeit des Filmes in den Kinos und unter einigen Teilen der amerikanischen Bevölkerung ist die Verbindung zwischen Geist, Körper und Spiritualität.
- Film sehr empfehlenswert Fleecer 23.10.2005 18:50 (0)