Re: Meine aktuelle Vogelbeobachtung

Geschrieben von Marhony am 22. Oktober 2005 16:09:42:

Als Antwort auf: Meine aktuelle Vogelbeobachtung geschrieben von Jan-Peter Behle am 22. Oktober 2005 12:34:

Hallo Jan - Peter

Es ist schön mal jemanden aus der Gegend hier zu treffen, wohne auch am Wiehengebierge. Auch mir ist in den letzten Jahren aufgefallen, das die Anzahl der Vögel eher abgenommen hat. Es sind insgesamt einfach weniger geworden.
Allerdings muss ich sagen, das die Schlussfolgerungen die du hier ziehst für mich nicht ganz schlüssig sind. Bei uns im Kreis gibt es nun schon seit einigen wochen eine Stallpflicht für Geflügel, mit der Verhindert werden soll, das es zu Ansteckungen mit der Vogelgrippe kommt. Dies ist aber, auch laut Aussage des Veterinäramtes, eine REINE VORSICHTSMASSNAHME. Hier hat es noch nicht einen einzigen Fall gegeben. Für andere Informationen hätte ich gerne dringend die Quelle!

(Meines wissens nach, wird die Grippe auch nur durch tröpcheninfektion übertragen. Hierdurch ist sie Gefahr das es unter natürlichen Bedingungen zu ansteckungen kommt auch eher gering. Es ist also eher nicht davon auszugehen, das die Vogelgrippe unsere Heimische Vogelwelt ausrottet. Vielmehr besteht nur in großen "Zuchtanlagen" gefahr)

Ansonsten haben wir nun ende Oktober, da ist es, glaub ich, ganz normal das wenige Vögel zu sehen sind. Die sind im Süden. Irgendwie hab ich auch nicht das Gefühl, das sie dieses Jahr eher weggeflogen sind, sondern so wie sonst auch. Warum der Winter "extrem Kalt" werden soll, sehe ich nicht.

Grüße nach hinterm Berge :-)
Marhony

>Normalerweise müssten es mehr sein, vorallemdingen verschiedene Arten
>und Schwärme, nicht nur ein Schwarm von einer Sorte. Auch kann ich mich
>nicht erinnern, das ich eine andere Art gesehen habe - nur einmal, als
>ich einen kleinen Spatz sah. Fazit: Endweder ist dies die Folge der
>Vogelgrippe oder des nahenden extrem kalten Winters.
>---------
>Weitere Beobachtungen werden folgen!



Antworten: