Überwachungsstaat.

Geschrieben von Guerrero am 20. Oktober 2005 18:37:16:

Als Antwort auf: Re: Hartz IV und Überwachungsstaat? geschrieben von Johannes am 19. Oktober 2005 18:40:38:

>>Jeder Arbeitslose hat die Pflicht, Zuhause erreichbar zu sein.
>>Das macht Sinn.
>
>Hallo Guerrero ,
>jeder Arbeitslose hat auch die Pflicht, sich selbständig um einen Arbeitsplatz zu bemühen. Dazu muß er sich vorstellen, vielleicht auch Zeit in Bibliotheken verbringen, um dort die Zeitung zu studieren (denn ein alleinstehender Hartz 4 Empfänger kann sich von dem Geld kaum eine eigene Zeitung leisten).
>Es gibt also auch (nicht nur!) sinnvolle Gründe, abwesend zu sein. Das nur zur Ergänzung, auch wenn uns das ganze Thema jetzt nicht soviel weiterbringt.
>Gruß
>Johannes
----------------------------------------------------------------------------

Buen día.

Offensichtlich ist eine sachliche Diskussion
nicht durchführbar.

Niemand wird Nachteile bekommen,
wenn er nicht immer telefonisch zu erreichen ist.
Er kann ja auch mal beim Einkaufen sein oder
beim Nachbarn!
Anrufe werden stichprobenweise gemacht und wo
sich ein Verdacht verhärtet, wird nachgeforscht (Besuch),
ob da ein Missbrauch (z.B. Schwarzarbeit) vorliegt.

Meine Aussage war doch zu verstehen, oder?
Soll oder darf Kontrolliert werden oder nicht?
Wenn nicht, dann machen Verbote keinen Sinn.
Wenn du Geschwindigkeitskontrollen abschaffst,
dann kannst du auch gleich die
Geschwindigkeitsbegrenzungen abschaffen.

Na ja. vergiss es.
Der Überwachungsstaat ist ja schon lange geplant.

Saludo
Guerrero





Antworten: