Re: Hartz IV und Überwachungsstaat?

Geschrieben von Atombatterie am 19. Oktober 2005 19:26:

Als Antwort auf: Hartz IV und Überwachungsstaat? geschrieben von Guerrero am 19. Oktober 2005 18:29:12:

> Es gibt nämlich Arbeitslose, die arbeiten,
> und sind deshalb nicht erreichbar Zuhause
> zu bestimmten Zeiten.

> Will einer einige Tage nicht Zuhause sein (Besuch eines Freundes
> etc.)kann er das melden und bekommt im Allgemeinen die Genehmigung.

Hab ich ja noch nie gehört - ist natürlich klar das jemand der Harz 4 Leistungen bekommt nicht seine Zeit im Ausland verbringen darf wo er für das Geld wie ein König leben kann. Aber er muss doch nicht 30 Tage im Monat auf der Coutch sitzen und auf den Anruf warten.


Ausserdem denke ich das viele gar kein Telefon haben. Kostet ja immerin 16 Euro im Monat - da bekommt man schon wieder ne Tüte Obst/Gemüse für das lange satt macht. OK vielleicht haben die Prepaidhandys ohne Guthaben aber ob das Amt die Nummer hat?

> Wenn also die Pflicht besteht,
> dann muss man auch nachprüfen dürfen,
> sonst macht es keinen Sinn.

Ja dann hat man halt einen Anrufbeantworter daheim der immer ran geht und ruft dann zurück. Oder man lässt die Anrufe gleich aufs Handy umleiten und ist dann überall zuhause :-) Wenn der Anruf dann kommt hat man keine Verpflichtung Daten preiszugeben. Genau wie bei der Polizei da kann einem wenn man beschuldigt wird auch keiner zwingen was zu sagen.



Antworten: