Re: Bartholomäus Holzhauser - Quellenlage?
Geschrieben von Deyvotelh am 18. Oktober 2005 17:20:21:
Als Antwort auf: Bartholomäus Holzhauser - Quellenlage? geschrieben von Agarthi am 17. Oktober 2005 22:52:08:
>Wie ist da die Quellenlage? Ist er vertrauenswürdig? Wann wurden seine Aussagen das erste mal veröffentlicht? Besonders interessieren mich seine Aussagen zu den drei Perioden der Welt.
Hallo Agharti!
Nicht 3, sondern 7 Zeitalter der Kath. Kirche zählt er auf.
Wir leben im 5.Zeitalter, dem der Trübsal, Kriege, Schismen.
Nach dem 3.WK kommt das 6. Zeitalter des Trostes mit dem Großen Monarchen.
Dann die Endzeit (7.Zeitalter natürlich) mit den Greueln des Antichristen.Meiner Meinung nach wird B.H. am besten beschrieben in W.J.Bekh's
"Das Dritte Weltgeschehen".Besser als in Sven Loerzer's "Visionen und Prophezeiungen".
B.H. lebte zur Zeit des 30jährigen Krieges.
Ob eine Quelle vertrauenswürdig ist oder nicht, muß meiner Meinung nach jeder selbst mit seinem Gewissen erforschen.
Es macht keinen Sinn, sich mit Prophezeiungen zu beschäftigen, wenn man Positivist ist oder an die ewige Wiedergeburt glaubt und Ähnliches.
Wie die meisten Menschen meiner Großstadt, in der ich leider lebe, die sich für ihr Auto und für Fußball interessieren und ansonsten die Welt für eine Maschine halten. Nicht mal für die Natur haben sie das geringste Gespür.B.H. ist finde ich 100%ig vertrauenswürdig, weil die Logik des Ablaufes der Kirchengeschichte absolut bestechend ist.
Sie ist auch eine der ältesten uns verständlichen Quellen, wenn man von Hepidannus und anderen mittelalterlichen Nonnen und Mönchen absieht.
Ich bin übrigens nicht zum Gaia-Mann untergetaucht, das kann alles ein riesiger Fake sein.
2005 + 7 = 2012. Darauf bin ich auch schon lange gekommen.
Maya-Apokalypse. Die absolute Datierung der Maya-Stelen ist nicht gesichert, also auch nicht der Anfangspunkt 3114 v.Chr.Dazu nimmt der Gaia-Mann ein paar Hurricanes wie Katrina und Stan, und schon beginnt der "Große Sturm", die Apokalypse ist perfekt.
Ach ja, der neue Papst noch.
Meint Ihr nicht, daß auf den Trichter schon so ziemlich jeder im Forum gekommen ist?
Gut, der Mann hat's prosaisch und dramaturgisch gut drauf, aber hatte er wirklich eine echte Vision?
Und welche Elemente seiner Vision- falls es eine ist- sind für uns wirklich neu?MfG Deyvotelh