Re: Experten & Forsa
Geschrieben von Mati am 15. Oktober 2005 12:58:
Als Antwort auf: Expertenantwort........ geschrieben von Samnico am 15. Oktober 2005 10:25:57:
Hallo Samnico,
da sprichst Du etwas sehr wahres an.
Ebenso stoßen mir schon seit längerem diese (Forsa-)Umfragen auf.
Vor allem zur Zeit vor der Wahl hier in Deutschland wurden für mich die Ergebnisse immer fragwürdiger.Da drängt sich einem der Gedanke auf, ob dies nicht bewusste Volksbeeinflussung ist?
LG
Mati
>>Ian Cuthbertson: Der harte Kern islamistischer Extremisten ist keiner politischen Gegenstrategie des Westens zugänglich
>>Ian Cuthbertson: "Wenn man vom Irak absieht, hat die internationale Kooperation gegen den Terror hervorragend funktioniert"
>>"Historisch gesehen waren Religionskriege immer blutiger als Bürgerkriege. Wir könnten heute am Beginn eines neuen dreißigjährigen Krieges stehen", meint der Terrorexperte...
>Hallo,
>ein ausgewiesener Experte für Expertentum, Schwerpunkt "Expertenbegriffswesentransformationsprozesse in historischer Entwicklung" hat jüngst von einer besorgniserregenden Entwicklung vom einfachen Fachidioten über den nüchtern-karriere-finanzspezialisierten Zentralexperten hin zum kompletten Selektivschwachmaten gesprochen.
>Also mal im Ernst, ich habe diesen Expertenkult jetzt langsam satt. Früher in der expertenreduzierten Zeit hat man mehr auf den GMV (gesunder Menschenverstand) oder den spleenigen Denker oder den schnellen Entscheider gehört und gehandelt. Heute hören wir alle nur noch auf die Terror-Vogelgrippe-Wahlanalysenexperten oder auf die "Wirtschaftwaisen". Was für Experten waren denn Goethe, Schiller, Einstein,
>W.Brandt, K. Adenauer, Siemens etc.?
>Typisch für durchaus berechtigte Zweifel an Expertenmeinungen auch der diesjährige Medizinnobelpreis an zwei ehemals völlig abseits forschende und auf GMV und Neugier hörende Mediziner die durch die "Wieder"-Entdeckung eines Keimes die Magentherapie revolutionierten. Die ausgewiesenen Magenexperten der 70iger und 80iger Jahre haben diesen damaligen Unfug für den jetzt der Nobelpreis verliehen wird, als wirre halbwissenschaftliche, unmögliche
>Nichtexpertentheorie abgetan. Aus anderen Gebieten gibt es sicherlich ähnliche Beispiele.
>Warum die Irrtümer der Experten? Die meisten Experten wollen ihren "warmen, bequemen" Expertenstatus, den sie sich oft in mühevoller Knechtsarbeit aufgebaut haben, um jeden Preis halten. Sie orientieren sich so meist akribisch und nur in Detailnuancen differenziert an anderen Experten oder an den Interessen ihres jeweiligen Geldgebers und lassen sich gern (auch mit selbstgefälligem Understatement) als Experten titulieren. Vorzugsweise sind solche Experten gern medienorientiert ähnlich manchen Medienpropheten und sonstigen Medienstars.
>Also ich wollte dies nur mal loswerden, weil ich mich unsäglich über die Expertengläubigkeit aufrege.
>Dies richtete sich nicht gegen die Aussage an sich, nur gegen eine bedenkenswert um sich greifende Argumentationstaktik des Berufens auf Experten. Vorzuziehen sind grundsätzlich Gebrauch und Entwicklung eigenständigen Denkens und eigener Erfahrung gegenüber blindem Expertenglauben. Auf jeden Fall sollte man sich die Experten genau anschauen und genau hinhören, um auch die versteckten Hintergrundmotive ihrer scheinbar objektiven Aussage aufzuspüren.
>Gruß Samnico