Re: Gulag

Geschrieben von another am 08. Oktober 2005 17:28:43:

Als Antwort auf: Re: Gulag geschrieben von Deyvotelh am 07. Oktober 2005 18:27:21:

>Was mich aber irgendwie ärgert, ist, daß es seit der inszenierten Selbstauflösung der Sowjet-Union 1989-1991 keinerlei Hinweise gibt auf geheime Pläne der Russen oder wenigstens geheime Treffen bzw. Fortbestand einer Komintern.

Doch die gibt es natürlich, das wird nur nicht so grossartig gemeldet, weil solche Zeichen ja auch keiner richtig einordnet. Z.B. die enormen gemeinsamen Militärmanöver zwischen Russland und China sind ein sehr vielsagendes Beispiel hierfür. Auch die 1996 gegründete Shanghai Organisation für Zusammenarbeit (SCO) oder natürlich die GUS sind Organisationen, in deren Rahmen das stattfindet. Es gibt zudem eine Anzahl bilateraler Bündnisse zwischen Russland, China, Indien und vielen anderen Staaten, die in der Summe ein Bündnisnetz darstellen, bei dem man ohne weiteres von einem neuen Ostblock sprechen kann.

>Nur ostasiatische Staaten wie China, Burma, Vietnam und Nordkorea und Cuba sind noch offiziell kommunistisch.

Das bedeutet ja nicht viel, die ideologische Agitation wurde ja schon zu Zeiten der Sowjetunion sehr flexibel gehandhabt, wie man z.B. bei Lenins NEP oder bei Chruschtschows Entstalinisierung sehen konnte. In China ist es derzeit ja sehr opportun auf "marktwirtschaftlich" zu machen, obwohl die Wirtschaft nach wie vor fest unter der Kontrolle der KP ist. Aber dieses Image zieht westliche Investoren an und verschafft China den gegenwärtigen wirtschaftlichen Aufschwung.

>Auch gibt es keinerlei Hinweise, wie lange die "lange Friedens- und Abrüstungszeit vor dem III.WK" (norwegische Seherin 1968) dauern wird.

Das ist allerdings ein Punkt, bei dem ich dir zustimmen muss. Ich konnte bisher zumindest aus Sicht der Prophezeiungen nicht viele verwertbare Hinweise auf die Dauer der Friedenszeit finden. Da bleiben mir auch nur grobe Schätzungen. Sicher bin ich mir nur, dass es zu jeder Zeit und sehr schnell gehen kann, denn der inszenierte Zusammenbruch des Kommunismus wurde ja auch völlig unerwartet und in windeseile über die Bühne gebracht und die Strukturen sind ja nach wie vor alle vorhanden. Vermutlich wird der Kreml so lange nicht wieder auf Konfrontation gehen, wie die aktuelle Friedensstrategie erfolge zeigt. Im Zuge der Osterweiterung der EU könnte sich der Kreml z.B. in absehbarer Zeit ganz Westeuropa holen, ohne auch nur einen einzigen Schuss abfeuern zu müssen.
Auch die derzeitige Strategie der SED/PDS deutet darauf hin, dass man sich eher für die nächsten Jahre in eine gute Ausgangsposition bringen will, als, dass man unmittelbar an die Macht strebt.



Antworten: