Schon, aber... (fast off-topic)

Geschrieben von Backbencher am 07. Oktober 2005 14:42:23:

Als Antwort auf: So hat doch im 19. Jhd noch jeder geschrieben, geschrieben von Georg am 07. Oktober 2005 13:02:19:

...so reden und schreiben heutzutage zu 100 Prozent nur gläubige Christen. Ich weiß auch nicht, warum manche immer so altmodisch reden müssen. Irgendwie scheinen manche es zu brauchen.

Aber ich meine nicht unbedingt, daß man sich als Christ tarnen sollte. Ich habe eben nur das beobachtet. Und ich selbst würde mich darin üben, mich zu tarnen. Man muss auch als Christ nicht jede seiner Blößen freilegen, sondern soll klug wie die Schlangen (sic!) sein. Jesus verlangt ja nicht, daß wenn Dich jemand nicht hauen will, daß Du ihm trotzdem unbedingt und unaufgefordert eine Backe anbieten sollst. Auch wenn er es selbst mit seiner Kreuzigung genaugenommen gerade so gemacht hat. Schließlich ist er - zumindest ist es uns so erzählt worden - in vollem Bewußtsein nach Jerusalem eingezogen, wohl wissend, daß wenn er nicht dorthin gegangen wäre, niemand ihn ans Kreuz geschlagen hätte.

Es ist schon komisch, daß wir diese Geschichte immer nur von ihrem Ausgang bzw. ihrer Bedeutung her beurteilen. Jeder normale Mensch würde nämlich in jedem anderen Fall sagen, daß so ein Mann komplett spinnt, wenn er trotz besseren Wissens sich zum Fraß in die Höhle der Löwen begibt, nur um irgendeine Schrift angeblich zu erfüllen. Nur bei Jesus wagt man es nicht, so zu denken. Da nimmt man dann komplizierteste 'Berechnungen' und Analogien vor. Man lese dazu nur mal den Römerbrief, ein Stück Literatur von höchster theologischer Spitzfindigkeit. Weil ein Mensch die Sünde in die Welt gebracht hätte, müsste ein anderer Mensch sie wieder wegnehmen. Und wenn einer für alle gestorben wäre, dann wären sie alle gestorben. Und derlei mehr. Die Gleichungen sind zwar irgendwie nett und klingen logisch, aber sie sind es nun mal überhaupt nicht. Auch da gilt wieder, daß wir aufgrund von jahrhundertelangen Imprägnierungen wirklich wasserdicht gegenüber jeglichem gesunden Menschenverstand geworden sind.

Auf daß die Schrift erfüllt werde - Wenn wir nach diesem Motto handelten, dann müssten wir viel leisten zur Erfüllung all der Schriften (Prophezeiungen). Und wenn wir jede Schrift ebenso frei auslegen würden, wie das von Jesus und seinen Kumpels überliefert ist, dann wäre absoluter Freiraum für jegliches Handeln gegeben. Denn auch da sollte man einfach mal wirklich sein Gewissen oder sein Herz entscheiden lassen, ob jene herangezogenen alttestamentarischen Quellen wirklich so interpretiert werden durften wie Jesus und die Apostel taten.

Nun gut. Es ist wie es ist bzw. scheint zu sein wie es scheinbar ist.

Ja, über solche Dinge unterhalten wir uns hier auf der Hinterbank. Ich wollte Euch nur mal diesbezüglich in Kenntnis setzen.

Herzliche Grüsse
Hinterbänkler




Antworten: