Re: DIe einzig wahre Ökumene

Geschrieben von Zitrone am 05. Oktober 2005 14:20:40:

Als Antwort auf: DIe einzig wahre Ökumene geschrieben von Zetountis am 05. Oktober 2005 13:39:37:

Meines Wissens war Jesus kein Katholik, ob er einer würde, wage ich zu bezweifeln, da die kath. Kirche Christentum und babyloische Religionen vermischt, bis heute.
Es gab nur einen Papst der aus tiefster christlicher Überzeugung sich weigerte den Titel der babylonischen Priesterreligion anzunehmen:
Ponitifex Maximus---für uneingeweihte wird das dann harmlos als Brückenbauer beschrieben.
Seit Iulius Caesar im Jahre 63 v.Chr. zum "Pontifex Maximus von Pergamon und Babylon" geweiht und damit Oberhaupt des babylonischen Mysterienkultes wurde, "übten alle römischen Kaiser das Amt des Pontifex Maximus von Pergamon und Babylon aus, bis sich im Jahre 376 der römische Kaiser Gratian aus christlichen Beweggründen weigerte, Oberhaupt dieses antichristlichen Mysterienkultes zu werden. Zwei Jahre danach, im Jahre 378, wurde dann der Bischof der Kirche Roms", Damasus, "zum ´Pontifex Maximus von Babylon und Pergamon´ gewählt".
Seit Damasus haben die römischen Bischöfe den heidnischen Titel "Pontifex Maximus", "oberster Brückenbauer", für sich beansprucht und sich unmißverständlich als Stellvertreter des Gottes Mithras auf Erden ausgegeben, indem sie sich die rote phrygische (Zipfel-)Mütze des römischen Mithras, die sogenannte Mitra, aufs Haupt setzten und den Titel "Pater Patrum", PAPST, aus dem Mithraismus usurpierten. Im achten Jahrhundert jedoch ersetzten die römischen Päpste und Bischöfe die rote phrygische Mütze des römischen Mithras-Kain, die heute noch der säkularisierte Weihnachtsmann trägt, durch die ursprüngliche zweispitzige Fischkopf-Mitra des Henoch-Mithras .

Wenn man überlegt für was Babylon und Pergamon in der Bibel stehen, dann sollte man sich mehr informieren was es damit auf sich hat.



Antworten: