NACHRICHTEN (Montag, 03.10.) (owT)
Geschrieben von M.a.o am 03. Oktober 2005 08:33:09:
Google und NASA kündigen Zusammenarbeit an
Der US-Konzern Google und die US-Raumfahrtbehörde NASA wollen in den Bereichen Nanotechnologie, dezentralisierte Computersysteme und Verwaltung großer Datenmengen zusammenarbeiten.
Auf dem Gelände eines Nasa-Forschungszentrums im Herzen von Silicon Valley werde Google einen neuen Campus mit einer Fläche von etwa einer Million Quadratfuß (93.000 Quadratmeter) errichten, hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung am Mittwoch.
Damit wäre der Komplex etwa doppelt so groß wie das Google-Hauptquartier im benachbarten Mountain View.
(...)
Der weltweit größte Suchmaschinenbetreiber Google will erste Erfahrungen als Internet-Provider machen: Geplant ist, ganz San Francisco mit einem kostenfreien Wi-Fi-Netz zu versorgen.San Francisco - Die Ausschreibung in San Francisco ist eine Initiative von Bürgermeister Gavin Newsom, der seiner Stad ein flächendeckendes Netz für drahtlosen Internetzugang, ein sogenanntes Wi-Fi-Netz, verschaffen möchte. Es soll entweder sehr günstig oder ganz kostenlos und sowohl an öffentliche Plätzen als auch zuhause nutzbar sein. San Francisco hat etwa 800.000 Internet-Nutzer. Mehr als ein Dutzend Bewerbungen wurden eingereicht. Das Google-Netz soll eine Bandbreite von 300 KBit pro Sekunde haben und wäre damit deutlich langsamer als Breitbandkabel, die zum Beispiel bei DSL bei 1 MBit/Sekunde anfangen.
Die Ausschreibung lief am Freitag ab, Google hatte sich mit seinem ehrgeizigen Plan beworden. Der Schritt gibt Spekulationen neue Nahrung, Google wolle in den USA ein landesweites so genanntes Wi-Fi-Netz für drahtlosen Internet-Zugang aufbauen. Damit würde das aufstrebende Unternehmen bestehende Internet-Provider angreifen. Derzeit gebe es aber keine Pläne für ein landesweites Netz, wurde der zuständige Google-Manager Chris Sacca am Samstag von der "New York Times" zitiert.
Die Krake streckt schön langsam ihre Arme aus...