NASA-Chef bezeichnet Shuttle-Programm und ISS als Fehler
Geschrieben von Deyvotelh am 29. September 2005 15:19:11:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN (Do., den 29.09.2005) (owT) geschrieben von Samnico am 29. September 2005 09:15:43:
Die NASA möchte nach einem gestrigen DW-Report in der bemannten Raumfahrt ins Jahr 1970 zurückkehren.
1971 wurde das Apollo-Programm aufgegeben und das Shuttle-Projekt gegründet.
Die Probleme mit dem Schutzschild an der Außenwand der Space-Shuttles wären nicht lösbar.
Man wolle im Prinzip zur Apollo-Mehrstufenrakete zurück.
Die Rückkehr der Astronauten in Erdnähe erfolgt wieder per Ballon.
Ein aerodynamisches System wie etwa ein Flugzeug als Raketenträger sei nicht mehr vorgesehen.
Die Russen benutzten ja auch bis heute ihre Sojus-Raketen ohne große Probleme.Shuttle-Flüge seien bis 2010 noch in begrenzter Form vorgesehen, um, wie Griffin wortwörtlich meinte "Fehler Nr.2, also die ISS, mit Fehler Nr.1, also die Shuttles, zu beheben."
Die ISS sei ein internationales Projekt, da könne man nicht einfach aussteigen.
Ich vermute, die Amis wollen den Mond zukünftig als Raumstation nutzen - er soll Wasservorräte haben - und als Flugplatz in Richtung Mars.
MfG Deyvotelh
- Re: NASA-Chef bezeichnet Shuttle-Programm und ISS als Fehler Prowler 29.9.2005 20:25 (1)
- Re: NASA-Chef bezeichnet Shuttle-Programm und ISS als Fehler Zwobbel 30.9.2005 08:26 (0)