Schröder wird Kanzler mit der Linkspartei

Geschrieben von Rhodes am 19. September 2005 13:05:31:

Als Antwort auf: NACHRICHTEN:(Wahlsonntag, 18.09.2005)(owT) geschrieben von Samnico am 18. September 2005 16:04:37:

So einfach ist das.

Man wird sich rumzanken.. und zu keinem Ergebnis kommen. Erstmal. Danach wird eben ohne Koalition der Bundeskanzler gewählt, Schröder gegen Merkel.

Keiner wird die absolute Mehrheit erreichen. Doch nach ein paar Wahlgängen reicht eben die einfache Mehrheit.

CDU + FDP haben 16 Stimmen Vorsprung gegenüber Rotgrün, aber die Linkspartei hat 54 Stimmen und wird wohl zum Großteil für Schröder stimmen.

Sprich: Schröder wird zum Kanzler gewählt und danach gibt es die Große Koalition mit ihm als Kanzler. Er hat sein Versprechen gehanlten und nicht mit "denen da" gesprochen oder koaliert.

Die einzige Chance das zu verhindern ist der Konflikt Lafontaine/Schröder und die Möglichkeit der Jamaica Koalition. CDU und Grüne würden das vermutlich machen, die FDP müßte noch überzeugt werden (und wohl Westerwelle absägen). Zudem streiten Gerhardt und Fischer dann ums Außenministerium. Unwahrscheinlich, aber die Macht(-gier) kennt ihre eigenen Gesetze..

Letzten Endes kommt es also darauf an, wer von beiden der gewieftere Taktiker ist.

Innerparteilich steht Merkel jedenfalls gar nicht mal so schlecht da.. Weil nämlich das schwache Ergebnis bedeutet, daß es keine Beute zu verteilen gibt und somit keine Konkurrenten, die scharf auf ihr Amt wären.


Antworten: