Re: Danke, Enneagrame mir bislang unbekannt... Volltreffer
Geschrieben von Samnico am 18. September 2005 14:06:19:
Als Antwort auf: Danke, Enneagrame mir bislang unbekannt... Volltreffer geschrieben von offthspc am 17. September 2005 21:31:23:
>Habe den erstbesten Test gemacht den die google Suche ausgeworfen hat
>http://neher.piranho.de/EnneagrammTypTest.html
>und bin erstaunt, sehr gut (nach Eigeneinschätzung) erwischt ;)
>Gibt es weiterführende, wirklich lesenswerte Literatur ?
>mfG
>offthspc
>P.S
>Bin anscheinend ein Mischtyp
>Typ 5: 20 Punkte
>Typ 8: 19 Punkte
>Typ 1: 18 Punkte, Rest unter ferner liefen
>Meine Sünden: Habsucht, Völlerei und Zorn ... Bullseye !!Hallo offthspc,
freut mich, es ist auf jedenfall kein falscher (wenn auch ein langandauernder mit vielen Irrtümern und Überraschungen aufwartender)Weg sich ausführlicher mit dem Enneagramm zu beschäftigen und persönlich damit zu arbeiten.
Die Frage der lesenswerten Literatur ist schwer zu beantworten. Bin ich mehr religiös, mehr psychoanalytisch, empfindlich bei "harten" Beschreibungen oder mehr romantischer Schöngeist, der auch bei Büchern mehr "sanfte" Worte sucht oder "Wissensaufnahmemaschine", die nebenbei auch noch ein klares System sucht. Das zum Problem; die Lösung, es gibt für fast jeden was weiterführendes und lesenswertes.
Ein Name, der immer wieder auftaucht ist Helen Palmer, schreibt gut und ausführlich, aber nicht so mein Fall. Von ihr gibt es, auch in Zusammenarbeit mit anderen Autoren, viele Bücher.
Für jemanden, dem "lockere" Religiosität liegt und eine amüsante kreative Einführung sucht kann ich gut Richard Rohr (amerikan. Franziskaner) und Andreas Ebert (bay.-luth. Pfarrer) mit "Das Enneagramm", die 9 Gesichter der Seele, Claudius-Verlag, empfehlen.
Don Richard Riso, Das EnneagrammHandbuch ist etwas härter und schonungsloser, da er sich auch sehr ausführlich mit den "gestörten" Entwicklungen auseinandersetzt. Hat auch gern einen Testteil in seinen Büchern.
Interessant fand ich - auch wenn es in der allgemeinen Enneagrammszene wenig Anerkennung findet- von K.V. Hurley/TH.E.Dobson "Wer bin ich?" Persönlichkeitsfindung mit dem Enneagramm-der Schlüssel zum eigenen Charakter, HerderVerlag.5 und 8 haben übrigens viel miteinander zu tun. Der "Streßpunkt" (negative Entwicklung) der 8 ist die 5, und der Trostpunkt (positve Entwicklung) der 5 ist die 8.
Viel Spaß und Gruß
Samncio
- Danke für die Buchtipps offthspc 19.9.2005 20:23 (1)
- Re: Danke für die Buchtipps Samnico 20.9.2005 10:35 (0)