Kairo und Kairos
Geschrieben von Samnico am 15. September 2005 09:34:08:
Als Antwort auf: Re: "Reinigung des Saustalls: Herakles 2007" geschrieben von Apollo am 14. September 2005 22:04:56:
>>Ich glaube, daß mittlerweile Kairos das Zeitregiment übernommen hat, während wir immer noch nach der Zeiteinteilung von Chronos das entscheidende Jahr suchen. Und Kairos hält den richtigen Zeitpunkt für gekommen, wann er will.
>hallo Samnico
>Noch was zusätzliches zu KAIRO:
>>Kairo (arab. القاهرة, al-Qāhira - "die Siegreiche") ist die Hauptstadt von Ägypten und die größte Stadt der arabischen Welt. Von Ägyptern wird die Stadt oftmals auch einfach mit dem Landesnamen - مصر, hocharabisch Misru, ägyptisch-arabisch Masr - bezeichnet.<
>Masr = Mars ?
>Dann hätten wir ja den Kriegsgott Mars mit im Spiel.
>Nomen est Omen ?
>Der Tiroler Pfarrer über den Waldviertler NACH dem 11.September 2001 in einer Nebenbemerkung :
>"Er sieht kommend auch ganz schwere Kämpfe in Ägypten!"
>http://www.prophezeiungen-zur-zukunft-europas.de/New-York-Special.htm
>könnte dort also noch was kommen..
>gruss apolloHallo Apollo,
ich dachte bei Kairos eigentlich weniger an Kairo, obwohl dies in Kombination mit Mars eine mehr als interessante Verknüpfung darstellt.
Kairos bezog ich auf den Begriff der Zeitqualität. Während unter Chronos, die Zeit linear fortschreitet, also von genau meßbaren Nanosekunden bis hin zu Milliarden von Jahren, vermittelt Kairos eher die "gefühlte Zeit" oder den "günstigsten, geeigneten Augenblick".
Hätte Chronos das Regiment in den Prophs, könnte man genau sagen am 8.8.2009 beginnt der Angriff von...auf....
Kairos hingegen hat eine Entwicklung beschlossen, die ein Szenario vorsieht, aber den genauen Zeitpunkt nicht festlegt. D.h. der Seher sieht was von dieser Entwicklung, kann es aber chronologisch (nach Chronos) nicht genau einordnen.
Wir versuchen dies, kommen zu unterschiedlichen Zeitangaben über den Eintritt des Ereignisses. Kairos aber kann warten und warten und es zieht sich trotz klarer Vorzeichen zäh hin (nicht 1999, nicht 2001, nicht 2003, wann dann? 2008, 2015, 2029?). Kairos spielt und amüsiert sich mit unserer Ungeduld, er prüft unsere Geduld. Trotzdem ist er Herrscher des Spiels und legt Spielregeln und Spielende fest. Und dieser Kairos regiert uns, so daß einerseits alles immer schneller wird, wir eine Beschleunigungsgesellschaft haben, andererseits die gesehenen Bilder aus den Prophs doch irgendwie noch nicht so genau eingetroffen sind.Dies zwingt uns zur Demut und zeigt uns unsere Grenzen immer wieder deutlich auf.
Gruß Samnico