Noch ein paar Gedanken zu dem Zarensohn der den griechischen Thron besteigen sol
Geschrieben von Georg am 14. September 2005 22:09:13:
Als Antwort auf: Ja, genau - so könnte es sein geschrieben von Georg am 13. September 2005 22:35:58:
Hallo beisammen,
Noch ein paar Gedanken zu dem Zarensohn der den griechischen Thron besteigen soll.
Der erste griechische König nach dem Erstehen des griechischen Nationalstaats war der Sohn des Bayernkönigs Ludwig I. Nach dem Wittelsbacher Otto kam ein Abkömmling des dänischen Königshauses zum Zug, der jene Dynastie begründete, die bis ins 20. Jahrhundert regierte.
Diese katholischen und protestantischen Herrscher aus Mittel- und Westeuropa dürften im griechischen Volk sicherlich nicht immer nur Verständnis gefunden haben. So ging zum Beispiel unter Otto der Bau eines katholischen Gotteshauses schneller voran, als das des neuen orthodoxen. Nationalisten wiederum forderten, dass ein griechischer König in der Hagia Sophia gekrönt werden müsse. Übrigens gab es bereits beim Unabhängigkeitskrieg von 1830 gegen die Osmanen in Griechenland drei Parteien; eine englische, eine französische und eine russische!
Womöglich hatte das einfache griechische Volk nach 500 Jahren Türkenherrschaft wahrlich andere Sorgen, als wie die Schwärmereien des damaligen mittel- und westeuropäischen Bildungsbürgertums für die antike griechische Kultur, auch wenn –nebenbei bemerkt - man es dem „antikophilen“ Ludwig I. heute danken dürfte, dass er den Abriss der antiken Bauten auf der Akropolis verhindert hatte. Man plante dort - der schönen Lage wegen - einen neuen Herrschaftssitz zu errichten.Fazit:
Es gibt eigentlich keine gewachsene griechische Königsdynastie, vergleichbar etwa mit den Habsburgern, Hohenzollern oder den Bourbonen, die nach der Zeitenwende wieder zum Zug kommen könnte. Waren doch die Dynastien des oströmischen Beamten-, Aristokraten- und Militärstaates lange erloschen.Eigentlich naheliegend, dass man einen Abkömmling der großen orthodoxen Schutzmacht nach Konstantinopel ruft, wo doch diese in Waffenbruderschaft eben dem Erzfeind in den Rücken gefallen ist. Schließlich beruft sich doch auch die erste Zarendynastie auf die Abstammung von einer oströmischen Königstochter.
Oder, wäre das die zeitgemäße Form der Wiedermachterlangung der Nachkommen der Herrscher der Romaike Autokratia!
Mit freundlichen GrüßenGeorg
- Re: Noch ein paar Gedanken zu dem Zarensohn der den griechischen Thron besteigen Apollo 14.9.2005 23:55 (1)
- Der dürfte von der dänischen Dynastie abstammen Georg 16.9.2005 08:35 (0)