Terroristen und Terrorverdächtigen.
Geschrieben von Guerrero am 11. September 2005 12:37:40:
Als Antwort auf: US-Gericht billigt Dauerhaft ohne Anklage geschrieben von Johannes am 11. September 2005 01:27:33:
>Die US-Justiz hält jahrelanges Einsitzen ohne Anklage für legitim. Der an der Entscheidung beteiligte Richter gilt als Kandidat für den Obersten Gerichtshof.
>Die US-Justiz darf einen unter Terrorverdacht stehenden Amerikaner jahrelang ohne Anklage festhalten. Ein entsprechendes Urteil fällte ein Bundesberufungsgericht im US-Bundesstaat Virginia.
>Weiter: http://www.netzeitung.de/spezial/kampfgegenterror/357206.html
-----------------------------------------------------------------------------Buen día.
Dieser Fall ist nicht´s Neues.
Nach den Anschlägen vom 11.9.
wurden vom Kongress Verschärfungen im Kampf gegen
den Terrorismus genehmigt.Darunter auch die Möglichkeit,
bei bestimmten Voraussetzungen,
Terrorverdächtige ausserhalb der normalen
Rechtssprechung zu stellen.
Diese Terrorverdächtigen werden auch nicht unter
die Rechte für reguläre Kriegsgefangene gestellt.Auf Grund dieser Gesetzgebung gibt es das
Gefangenenlager Guatanamo.
Die Dauer der Haft ist soweit ich gelesen habe begrenzt.
Auf wieviele Jahre kann ich mich nicht erinnern.Dass die Gegner dieser Gesetzesverschärfung bezüglich
Terrorverdächtigen und Terroristen
diese Regelung ablehnen und immer wieder darauf hinweisen,
verstehe ich.Ich verstehe auch die Reaktion nach dem Schock vom 11.9.
der Gesetzgeber der USA,
Änderungen bei bestimmten Gesetzen durchzuführen,
um den Kampf gegen den Terrorismus effektiver zu gestalten.
(Verstehen heisst nicht gutheissen)
Nach meiner Meinung hat man in diesem Fall
über das Ziel hinausgeschossen.Das Bundesberufungsgericht hat nun nur die Richtigkeit der
Gesetzesänderung und der daraus folgenden
heutigen Handhabung bestätigt.Saludo
Guerrero